✅ Alle Zutaten bereitlegen: Stelle sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, besonders die Milch darf nur lauwarm sein – nicht heiß!
✅ Flüssige Zutaten mixen: Gib das Ei, die lauwarme Milch, das Öl und den Zucker in einen Mixer oder eine Rührschüssel und verrühre alles gut miteinander, bis eine gleichmäßige Flüssigkeit entsteht.
✅ Trockene Zutaten vorbereiten: Vermische in einer großen Schüssel das Mehl mit Salz und Hefe. Wenn du frische Hefe verwendest, löse sie zuerst in der Milch-Zucker-Mischung auf.
✅ Teig herstellen: Gieße nun langsam die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten. Rühre alles gut um – der Teig wird weich und etwas klebrig, das ist vollkommen richtig! Du kannst deine Hände leicht einölen, um besser damit zu arbeiten.
✅ Teig in Form bringen: Gib den Teig in eine gefettete Kastenform (ca. 25 x 10 cm). Decke die Form mit einem sauberen Küchentuch ab und stelle sie an einen warmen, zugfreien Ort.
✅ Teig ruhen lassen: Lasse den Teig ca. 40 Minuten gehen, bis er deutlich aufgegangen ist. Du kannst ihn z. B. in den ausgeschalteten, leicht vorgewärmten Ofen stellen.
✅ Backen: Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Backe das Brot etwa 35 Minuten, bis es oben schön goldbraun ist. Wenn du auf die Oberseite klopfst und es hohl klingt, ist es fertig!
😋 Serviertipps:
Genieße dein frisches Brot noch warm mit etwas Butter, Frischkäse oder Marmelade. Es passt auch wunderbar zu Suppen oder als Sandwichgrundlage.
🍞 Aufbewahrung:
Bewahre das Brot luftdicht verpackt bei Raumtemperatur auf. Du kannst es auch in Scheiben einfrieren und bei Bedarf toasten – bleibt weich und lecker!
✨Tipp für die Extra-Weichheit:
Für noch mehr Flauschigkeit kannst du 1–2 EL Joghurt oder etwas weiche Butter in den Teig geben. So bleibt das Brot länger saftig.
💬 Wie hat es bei dir geklappt? Teile dein Ergebnis mit Freunden oder speichere dir dieses Rezept für später ab.
Die hier enthaltenen Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine medizinische Beratung.