1 Plastiktüte in die Waschmaschine geben: Was passiert 30 Minuten später mit der Wäsche

Um auf ein wirksames Waschmittel hoffen zu können und die Leistung der Waschmaschine nicht zu beeinträchtigen, ist es wichtig, ihre Komponenten häufig zu reinigen. Und insbesondere den Filter, der oft auf die Probe gestellt wird!
Profis empfehlen, ihn mindestens alle 2-3 Monate zu reinigen. Wie macht man das zu Hause? Es ist nicht kompliziert: Zuerst nimmt man ihn aus dem Gerät und entfernt manuell angesammelten Schmutz, insbesondere Kleidungsfasern, Haare oder Tierhaare.
Dann wäscht man ihn unter fließendem Wasser. Wenn Sie feststellen, dass er Verkrustungen durch Kalk aufweist, zögern Sie nicht, ihn in eine Lösung aus Wasser und alkoholischem Essig im Verhältnis 1:1 einzutauchen. 15 Minuten einwirken lassen, dann mit einer weichen Bürste schrubben und abspülen.

Wenn der Filter sauber ist und Sie ihn wieder in die Maschine einsetzen, waschen Sie ihn gründlich. Verlassen Sie sich für eine optimale Reinigung auf die reinigenden, aufhellenden und desodorierenden Vorteile von weißem Essig. So geht’s: Gießen Sie eine Tasse Essig in die Waschmittelschublade und lassen Sie dann einen leeren Waschgang bei maximaler Temperatur (90 °C) laufen. Damit ist Ihre Waschmaschine wieder sauber, glänzend und hygienisch.
Warum eine Plastiktüte hineintun
Bemerken Sie oft, dass Ihre Wäsche voller Flusen ist, wenn sie aus der Trommel kommt? Vielleicht sind es die Fasern eines in den Taschen vergessenen Taschentuchs? Vielleicht haben Sie aber auch ein Haustier zu Hause, das viel haart?
Was auch immer der Grund ist, diese Flusen sind in vielerlei Hinsicht lästig: Sie kleben an Ihrer frisch gewaschenen Kleidung, aber vor allem beschädigen sie mit der Zeit den Filter und die Trommel des Geräts.

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment