10 Anzeichen von Bauchspeicheldrüsenkrebs, die Sie nicht ignorieren sollten

Unwohlsein oder Schmerzen im Unterleib, die manchmal in den Rücken ausstrahlen, insbesondere nach dem Essen? Dieses häufige Symptom von Bauchspeicheldrüsenkrebs kann mit normalen Verdauungsproblemen verwechselt werden. Wenn es jedoch anhält, sollten Sie am besten einen Arzt aufsuchen.

Ungewöhnliche Verdauungsprobleme

Blähungen, Durchfall, häufige Verdauungsstörungen… Die Bauchspeicheldrüse produziert wichtige Verdauungsenzyme. Ist deren Produktion gestört, sendet Ihnen Ihr Verdauungssystem Warnsignale.

Plötzlicher Ausbruch von Diabetes

Eine kürzlich diagnostizierte Diabeteserkrankung, insbesondere ohne familiäre Vorbelastung, kann ein frühes Anzeichen sein. Da die Bauchspeicheldrüse für die Insulinproduktion verantwortlich ist, kann Krebs diesen Prozess stören.

Abnormaler Stuhl

Heller, öliger oder flüssiger Stuhl kann darauf hinweisen, dass Ihre Bauchspeicheldrüse nicht mehr genügend Verdauungsenzyme produziert. Dieses Zeichen sollten Sie nicht auf die leichte Schulter nehmen!

Fortsetzung auf der nächsten Seite

Alter: Die meisten Fälle treten nach dem 60. Lebensjahr auf.
Rauchen: Verursacht etwa 20 % der Fälle.
Diabetes: Ein oft unterschätzter Risikofaktor.
Fettleibigkeit: Erhöht das Risiko um 20 %.
Familienanamnese: Ist ein naher Verwandter betroffen? Seien Sie wachsam.
Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien: Besonders bei der Metallverarbeitung und chemischen Reinigung.
Wie können Sie die Risiken verringern?

Eine absolute Vorbeugung gibt es nicht, aber eine gesunde Lebensführung kann helfen:

Hören Sie mit dem Rauchen auf: Diese Maßnahme reduziert Ihr Risiko erheblich.
Achten Sie auf Ihre Ernährung: Wählen Sie Obst, Gemüse und ballaststoffreiche Lebensmittel.
Schränken Sie Ihren Alkoholkonsum ein: Übermäßiger Konsum erhöht Ihr Risiko.
Sport: Regelmäßige körperliche Aktivität beugt vielen Krankheiten vor, darunter auch einigen Krebsarten.

Leave a Comment