Eine plötzliche, unbeabsichtigte Gewichtszunahme oder Schwierigkeiten beim Abnehmen können auf eine Schilddrüsenunterfunktion hinweisen. Eine Schilddrüsenüberfunktion äußerte sich oft in Gewichtsverlust trotz gesteigertem Appetit.
3. Trockene Haut und brüchiges Haar
Veränderungen im Aussehen von Haut und Haaren, wie beispielsweise übermäßige Trockenheit, brüchiges Haar oder dünner werdendes Haar, können mit Störungen der Schilddrüsenhormone zusammenhängen.
4. Probleme mit dem Gedächtnis und der Konzentration
Sogenannter „Gehirnnebel“, Konzentrationsprobleme, Vergesslichkeit oder verlangsamtes Denken sind oft übersehene Symptome von Schilddrüsenerkrankungen.
5. Kälte oder übermäßiges Schwitzen
Ständiges Kältegefühl kann auf eine Schilddrüsenunterfunktion hinweisen, die den Stoffwechsel verlangsamt. Eine Schilddrüsenüberfunktion kann jedoch zu übermäßigem Schwitzen und Hitzegefühl führen.
6. Unregelmäßige Perioden- und Fruchtbarkeitsprobleme
Veränderungen in Ihrem Menstruationszyklus, unregelmäßige Perioden oder Schwierigkeiten, schwanger zu werden, können mit Schilddrüsenproblemen verbunden sein, die sich auf die Fortpflanzungshormone auswirken.
7. Schwellungen im Nacken oder Halsbeschwerden
Einee Schilddrüse, auch Kropf genannt, kann sich durch Schwellungen oder ein Druckgefühl im Halsbereich merkbar machen. Es lohnt sich, darauf zu achten und einen Arzt aufzusuchen.
8. Stimmungsstörungen – Depression oder Nervosität
Die Schilddrüse beeinflusst auch das Nervensystem, sodass Funktionsstörungen sich in Stimmungsschwankungen äußern können: Depression, Apathie oder im Gegenteil übermäßige Unruhe und Nervosität.
9. Herzrhythmusstörungen
Eine Schilddrüsenüberfunktion kann zu schnellem Herzschlag, Herzklopfen oder Herzrhythmusstörungen führen, die eine sofortige ärztliche Behandlung erfordern.
10. Schwellungen der Hände, Füße und des Gesichts
Flüssigkeitsansammlungen im Körper, die sich als Schwellungen äußern, können auf eine Schilddrüsenunterfunktion und ein hormonelles Ungleichgewicht hinweisen.
Zusammenfassung
Schilddrüsenprobleme entwickeln sich oft schleichend und können eine Vielzahl von Symptomen aufweisen, die leicht mit anderen Erkrankungen verwechselt werden können. Wenn Sie mehrere der oben genannten Symptome bemerken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und sich entsprechende Hormontests unterziehen. Die zufällige Erkennung von Schilddrüsenproblemen ermöglicht eine wirksame Behandlung und verbessert die Lebensqualität.