Nierenerkrankungen passieren nicht einfach so. Mehrere Faktoren erhöhen das Risiko:
Diabetes: Hoher Blutzucker schädigt die kleinen Blutgefäße in den Nieren.
Hypertonie: Hoher Blutdruck überlastet die Nieren.
Infektionen und Entzündungen: Bestimmte chronische Infektionen beeinträchtigen die Nierenfunktion direkt.
Genetische Faktoren: Die polyzystische Nierenerkrankung ist erblich bedingt.
Medikamentenmissbrauch: Die übermäßige Einnahme nichtsteroidaler Antirheumatika (wie Ibuprofen) kann langfristige Nierenschäden verursachen.
Wie können Sie Ihre Nieren täglich gesund halten?
Achten Sie auf Ihren Blutdruck und Blutzuckerspiegel: Diese beiden Faktoren sind die Hauptauslöser von Nierenerkrankungen.
Trinken Sie ausreichend: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft den Nieren, Giftstoffe auszuscheiden.
Ernähren Sie sich ausgewogen: Reduzieren Sie die Salzaufnahme, begrenzen Sie raffinierten Zucker und wählen Sie Obst und Gemüse, das reich an Antioxidantien ist.
Vermeiden Sie Medikamentenmissbrauch: Nehmen Sie entzündungshemmende Medikamente nicht langfristig ohne ärztlichen Rat ein.
Treiben Sie Sport: Regelmäßige körperliche Aktivität verbessert die Durchblutung und senkt das Risiko von Diabetes und Bluthochdruck.
Lassen Sie sich regelmäßig untersuchen: Einfache Urin- und Bluttests können frühe Anzeichen von Nierenversagen erkennen.
Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
Wenn Sie mehrere der oben genannten Symptome haben oder in der Vergangenheit bereits eine Nierenerkrankung hatten, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Eine frühzeitige Erkennung kann schwerwiegende Komplikationen verhindern und Ihr Wohlbefinden erhalten.
Ihre Nieren sind lebenswichtig für Ihre Gesundheit, also kümmern Sie sich noch heute um sie!
Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige⤵️