„12 Fehler vor dem Training, die Ihre Bemühungen sabotieren könnten (und wie Sie sie vermeiden)“

7. **Ignorieren Sie Ihre Schmerzen nicht** – Lassen Sie Ihr Training ausfallen, wenn Sie klare Warnsignale in Ihrem Körper spüren.
8. **Vermeiden Sie zu intensivem Aufwärmen** – verbrennen Sie keine Energie vor dem Hauptteil Ihres Trainings.
9. **Tragen Sie keine neue Ausrüstung, ohne sie vorher zu testen** – neue Schuhe oder Kleidung können Unbehagen verursachen.
10. **Gehen Sie nicht ohne Plan zum Training** – chaotisches Training führt oft zu schlechten Ergebnissen.
11. **Vermeiden Sie Vergleiche mit anderen** – konzentrieren Sie sich auf Ihren Fortschritt.
12. **Vernachlässigen Sie die Erholung nicht** – wenn Sie sich müde fühlen, ist es besser, die Intensität zu reduzieren oder sich auszuruhen.

**Tipps zum Servieren und Aufbewahren:**
– **Servieren:** Ihre Routine vor dem Training sollte leicht und rituell sein – etwa 30–60 Minuten vor dem Training.
– **Aufbewahrung:** Bauen Sie diese Gewohnheiten täglich auf, damit sie sich festsetzen und nicht vor jedem Training eine besondere Erinnerung erfordern.

## **Variationen:**
– Für das morgendliche Training: Entscheiden Sie sich für ein schnelles Frühstück, zum Beispiel eine Banane mit Erdnussbutter.
– Für das abendliche Training: Essen Sie 1,5–2 Stunden vor dem Training ein leichtes Abendessen.
– Für das Krafttraining: Fügen Sie eine Portion Protein hinzu.
– Für das Cardiotraining: Konzentrieren Sie sich auf einen leichten Kohlenhydrat-Snack.

## **Häufig gestellte Fragen:**

**1. Kann ich auf nüchternen Magen trainieren?**
Ja, aber es erfordert eine vorherige Vorbereitung des Körpers – nicht jeder verträgt Training ohne Frühstück.

**2. Wie viel Wasser sollte ich vor dem Training trinken?**
Trinken Sie 1–2 Stunden vor dem Training etwa 300–500 ml Wasser, danach nach Bedarf kleine Schlucke.

**3. Ist Kaffee vor dem Training gut?**
Eine moderate Menge (ca. 100–200 mg Koffein) kann die Leistung steigern, ist aber nicht für jeden geeignet – Achten Sie auf Ihren Körper.

**4. Wie lange sollte ein Aufwärmen dauern?**
Bei guter Planung reichen 5–10 Minuten.

**5. Kann man einen Erholungstag auslassen?**
Nein. Die Erholung ist genauso wichtig wie das Training selbst – sie beugt Verletzungen vor und hilft Ihnen, in Form zu kommen.

Möchten Sie, dass ich basierend auf diesem Artikel eine Grafik oder Infografik erstelle?🎨📊

mehr dazu auf der nächsten Seite

Leave a Comment