Heute untersuchen wir die Ursachen von saurem Reflux und Sodbrennen und was Sie tun können, um Schmerzen und Beschwerden dauerhaft zu lindern. Entgegen der landläufigen Meinung wird das brennende Gefühl in der Brust nach einer schweren Mahlzeit oder bestimmten Lebensmitteln nicht durch überschüssige Magensäure verursacht.
Ursachen für sauren Reflux und Sodbrennen
Säurereflux und Sodbrennen entstehen, wenn sich der untere Ösophagussphinkter (UÖS) nicht vollständig schließt und Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt. In 90 % der Fälle ist dieser UÖS-Fehler auf einen niedrigen Magensäurespiegel, auch Hypochlorhydrie genannt, zurückzuführen. Dies liegt daran, dass ausreichend Magensäure benötigt wird, um dem unteren Ösophagussphinkter das Schließen zu signalisieren.
Leider sinkt der Magensäurespiegel mit zunehmendem Alter, schlechter Ernährung und Stress. Studien haben ergeben, dass 30 bis 40 Prozent der Männer und Frauen über 60 aufgrund einer atrophischen Gastritis, einer chronischen Entzündung der Magenschleimhaut, nur eine geringe oder gar keine Säuresekretion haben.
Die Gefahren einer unbehandelten Hypochlorhydrie
Bleibt Hypochlorhydrie unbehandelt und tritt Sodbrennen mehr als zweimal pro Woche auf, kann sich daraus eine gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) entwickeln. Dies kann zu schwerwiegenden Komplikationen wie Narbenbildung, Geschwüren und Speiseröhrenkrebs führen. GERD ist eine sehr häufige Erkrankung. Forscher schätzen, dass etwa 20 % der Menschen in den USA an GERD leiden.