3 Tricks, um Speisereste und Fettverkrustungen von Herd und Ofen zu entfernen

Anwendung:

Backpulver mit etwas Wasser und Essig mischen. Wenn die Mischung zu sprudeln beginnt, tragen Sie sie auf die zu reinigenden Oberflächen auf. Einige Minuten einwirken lassen und anschließend mit einem Schwamm oder Tuch abreiben. Sie können diese Lösung auf Kochfeldern, Fliesen und sogar im Ofen verwenden. Backpulver entfernt nicht nur Fett, sondern neutralisiert auch schlechte Gerüche.

2. Weißer Essig

Weißer Essig ist ein weiterer wirkungsvoller Verbündeter bei der Haushaltsreinigung. Dank seiner fettlösenden Wirkung eignet es sich optimal zum Entfernen von Fettverkrustungen ohne den Einsatz von Chemikalien.

Anwendung:

Mischen Sie weißen Essig mit etwas Spülmittel und warmem Wasser. Durch leichtes Schütteln werden die Zutaten vermischt und die Lösung wird dann auf Kochfelder, Fliesen oder Küchenutensilien aufgetragen. Sobald das Fett geschmolzen ist, wischen Sie es mit einem feuchten Tuch ab, um alle Rückstände zu entfernen, und lassen Sie es trocknen. Auch zum Entfernen von Fettrückständen auf Backofenfenstern ist dieser Trick hilfreich.

3. Zitrone Zitrone

entfernt nicht nur wirksam angebackenes Fett, sondern hinterlässt auch einen frischen, angenehmen Duft in der gesamten Küche.

Anwendung:

Mischen Sie 3 Esslöffel Backpulver, 3 Esslöffel grobes Salz und den Saft einer Zitrone. Die Mischung auf die verkrusteten Flächen auftragen und einige Minuten einwirken lassen. Das Backpulver hilft, das Fett aufzulösen, während die Zitrone für eine natürliche Frische sorgt. Diese Lösung ist ideal, um den Ofen zu reinigen und einen angenehmen Duft in der Umgebung aufrechtzuerhalten.

Fazit:

Mit diesen 3 einfachen und natürlichen Mitteln können Sie festgebackenes Fett problemlos von Herdplatten, Öfen und anderen Küchenoberflächen entfernen, ohne auf schädliche Chemikalien zurückgreifen zu müssen. Probieren Sie eine der oben beschriebenen Methoden aus und Sie werden sehen, wie Ihre Küche auf natürliche und sichere Weise wieder glänzt!

Leave a Comment