Wachen Sie regelmäßig mitten in der Nacht auf, als wären Sie von einem stillen Alarm aufgeschreckt worden? Dieses beunruhigende Phänomen, das viele andere kennen, könnte eine Botschaft Ihres Körpers verbergen. Was, wenn dieses vorzeitige Aufwachen ein unbewusstes Bedürfnis offenbart?
😴Schlaf, eine nächtliche Symphonie, die manchmal verstimmt klingt
Entgegen der landläufigen Meinung ist unsere Nacht kein gleichmäßiger Block. Sie besteht aus etwa 90-minütigen Zyklen, in denen sich leichte, tiefe und paradoxe Phasen abwechseln. Das Aufwachen gegen 3 Uhr morgens kann lediglich den Übergang von einem Zyklus zum nächsten markieren. Nichts Beunruhigendes, es sei denn, die Rückkehr in die Arme von Morpheus fällt schwer. Unsere innere Uhr, beeinflusst von Licht, Raumtemperatur oder sogar der Zeit unserer letzten Mahlzeit, spielt eine entscheidende Rolle. Ein kleines Ungleichgewicht genügt, um die gesamte nächtliche Melodie zu stören.
Wenn unsere Gedanken nicht einschlafen wollen .
Unser moderner Geist ist ständig auf Trab, auch nachts. Warten auf berufliche Projekte, persönliche Sorgen, endlose Listen … diese Gedanken locken unter die Decke und halten unser Gehirn wach. Die Folge: Mitten in der Nacht wird der Schlaf unterbrochen. Die gute Nachricht ist, dass es Lösungen gibt, diesen unruhigen Geist zu beruhigen: Atemübungen, Tagebuchschreiben zur Klärung der Gedanken oder kleine entspannende Rituale vor dem Schlafengehen.
🔄Hormone, diese diskreten DJs unseres Abends