Darüber hinaus ist unser Magen nach dem Aufwachen leer. Das Trinken von Speichel beeinträchtigt die Speiseröhre und die Magenschleimhaut, was schließlich zu Entzündungen und Magengeschwüren führen kann.
3. Trainieren Sie, wenn es noch zu früh ist
Sport ist zwar gesund, aber treiben Sie nicht bei Sonnenaufgang Sport. Da die Temperaturen noch niedrig sind, kann frühes Training Erkältungen auslösen. Kaltes Wetter kann leicht zu Gefäßverengungen führen und, was noch gefährlicher ist, Herzinfarkte, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zerebrovaskuläre Erkrankungen und Schlaganfälle auslösen. Bei Menschen mit schlechter Gesundheit führt frühes Training zudem zu starkem Schlafmangel, der die Körperfunktionen beeinträchtigt und das Verletzungsrisiko erhöht.
4. Trinken Sie gleich nach dem Aufwachen viel Wasser
Es ist gut, morgens Wasser zu trinken, aber es ist ratsam, nicht zu viel auf einmal zu trinken, insbesondere im Winter.
Denn zu viel Wasser in kurzer Zeit erhöht die Belastung des Herzens. Bei Menschen mit bestehenden Herz-Kreislauf-Problemen können Symptome wie Kurzatmigkeit und Herzrasen oder sogar ein Schlaganfall auftreten. Trinken Sie daher am besten nur wenig Wasser, etwa 200 bis 300 ml, das ist ausreichend. Warten Sie außerdem nicht, bis Sie Durst verspüren, um kleine Schlucke zu trinken.
Ich habe die oben genannten Informationen in der Zeitung gelesen und fand sie interessant. Deshalb teile ich sie mit allen, damit sie Bescheid wissen.
Da ein Schlaganfall so gefährlich ist und große Auswirkungen auf unser Leben hat, sollte jeder auch bei den kleinen täglichen Gewohnheiten, insbesondere den Morgengewohnheiten, vorsichtig sein.