Wenn Sie jemals daran gedacht haben, Ihren Wasserkocher als improvisierten Luftbefeuchter oder Diffusor zu verwenden, denken Sie noch einmal darüber nach. Ätherische Öle können einen Fettfilm hinterlassen, interne Komponenten beschädigen und bei hohen Temperaturen giftige Dämpfe freisetzen. Es ist unsicher und das Risiko nicht wert – verwenden Sie für die Aromatherapie immer einen geeigneten Diffusor.
5. Alles Saure (zB Zitronensaft, Essig zum Kochen)
Zitronensaft und Essig eignen sich zwar in der richtigen Verdünnung und bei vorsichtiger Anwendung hervorragend zum Entkalken eines Wasserkochers, sollten jedoch niemals allein oder in großen Mengen zum Kochen gebracht werden. Kochende starke Säuren können das Heizelement korrodieren, unangenehme Gerüche verursachen oder sogar schädliche chemische Reaktionen auslösen, insbesondere bei Kunststoffmodellen.
Letzter Tipp:
Ihr Wasserkocher dient nur einem Zweck: dem Kochen von Wasser. Die Verwendung für andere Zwecke kann seine Lebensdauer verkürzen, den Geschmack Ihrer Getränke beeinträchtigen oder sogar Sicherheitsrisiken bergen. Wenn Sie nach Mehrzweckgeräten suchen, sollten Sie stattdessen einen Kochtopf oder einen elektrischen Dampfgarer in Betracht ziehen.
Behandeln Sie Ihren Wasserkocher gut, dann wird er Ihnen viele Jahre lang zuverlässige Dienste leisten.