Mit der Zeit wandelt die Leber überschüssige Fruktose durch Lipogenese in Fett um , was zu Fettansammlungen und einem erhöhten Risiko für eine nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) führt. Studien zeigen, dass ein moderater Konsum von Fruchtsaft (bis zu zwei Portionen pro Woche) möglicherweise nicht schädlich ist. Für eine bessere Lebergesundheit sollten Sie Fruchtsaft nach Möglichkeit durch ganze Früchte ersetzen.
2. Gesüßte Teegetränke

Viele abgefüllte oder vorgefertigte Eistees enthalten erhebliche Mengen an zugesetztem Zucker, oft in Form von Maissirup. Dieser Zucker trägt zur gleichen Fettansammlung in der Leber bei wie Softdrinks und Säfte und erhöht das Risiko einer NAFLD . Brühen Sie Ihren Tee selbst auf und süßen Sie ihn leicht mit Honig oder Stevia, um unnötigen Zucker zu vermeiden. Honig enthält außerdem Antioxidantien und ist ein Süßungsmittel, das zur Regulierung des Blutzucker- und Cholesterinspiegels beitragen kann.