Fehler 1: Zu wenig Wasser trinken
Einer der häufigsten Fehler ist, tagsüber nicht genug Wasser zu trinken. Die Wassermenge, die jeder Mensch benötigt, variiert je nach Faktoren wie Klima, körperlicher Aktivität und Gesundheitszustand. Generell wird empfohlen, täglich zwischen 2 und 3 Liter Wasser zu trinken. Warten Sie nicht, bis Sie Durst verspüren – Durst ist bereits ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper dehydriert ist.
Fehler 2: Zu schnelles Trinken
Ein weiterer häufiger Fehler ist zu schnelles Trinken. Dadurch hat der Körper nicht genug Zeit, die Flüssigkeit richtig aufzunehmen. Dies kann zu Blähungen und Unwohlsein führen. Wichtig ist, langsam zu trinken, damit sich das Wasser gleichmäßig im Körper verteilt.
Fehler 3: Die Wassertemperatur ignorieren
Auch die Wassertemperatur spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung. Viele Menschen trinken lieber kaltes Wasser, weil sie es erfrischender finden. Warmes oder zimmerwarmes Wasser hingegen wird schneller aufgenommen und kann für die Verdauung vorteilhafter sein. Wählen Sie, was sich für Sie am besten anfühlt, oder wechseln Sie zwischen beiden.
Fehler 4: Wasser nur zu den Mahlzeiten trinken
Viele Menschen trinken nur zu den Mahlzeiten Wasser. Obwohl es wichtig ist, ausreichend zu trinken, kann das Trinken großer Mengen Wasser während der Mahlzeiten die Verdauungssäfte verdünnen und die Verdauung erschweren. Es wird empfohlen, vor oder nach den Mahlzeiten Wasser zu trinken, um Verdauungsstörungen vorzubeugen. Wasserspender für zu Hause, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel kaufen
Fortsetzung auf der nächsten Seite: