-
Verwenden Sie Bildschirme mindestens 1 Stunde vor dem Schlafengehen nicht mehr
Das blaue Licht von Handys, Tablets und Fernsehern hemmt die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Dadurch bleibt das Gehirn wach . Am besten schaffst du eine beruhigende Atmosphäre: warmes Licht, bildschirmfreie Aktivitäten wie ein Dankbarkeitstagebuch, ein bisschen Stricken oder leichte Dehnübungen. Probiere es heute Abend aus.
-
Schaffen Sie einen Kokon, der den Schlaf fördert
Ihr Schlafzimmer sollte eine wahre Oase der Ruhe sein . Idealerweise liegt die Temperatur zwischen 18 und 20 °C , es ist fast völlig dunkel und die Umgebung ruhig (oder in der Stadt mit leichten Hintergrundgeräuschen). Denken Sie auch an Verdunkelungsvorhänge , eine Nachtmaske oder ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl auf Ihrem Kopfkissen.
-
Vermeiden Sie heimliche Störungen: Kaffee, Alkohol und späte Mahlzeiten
Eine Tasse Kaffee um 16 Uhr kann Ihren Schlaf noch Stunden später stören. Dasselbe gilt für schwarzen Tee, Mate, koffeinhaltige Softdrinks … und sogar dunkle Schokolade! Alkohol kann zwar müde machen, beeinträchtigt aber auch die Qualität Ihres Tiefschlafs. Wählen Sie zum Abendessen leichte, leicht verdauliche Gerichte, reich an gekochtem Gemüse und milden Stärkeprodukten.
-
Probieren Sie eine schnelle Entspannungsmethode aus
Sie müssen kein Meditationsexperte sein, um Ihren Körper zu entspannen. Versuchen Sie es mit dem 4-7-8-Atemmuster : 4 Sekunden einatmen, 7 Sekunden anhalten und 8 Sekunden ausatmen. Oder progressive Muskelentspannung : Spannen Sie jeden Körperteil von den Füßen bis zur Stirn an und entspannen Sie ihn wieder. Das Ergebnis: Ihr Geist entspannt sich und der Schlaf kommt von selbst.