Hochtemperaturgaren: Vorsicht vor Schadstoffen.
Beim Hochtemperaturgaren, wie beispielsweise beim Backen oder Grillen, können krebserregende Stoffe wie heterozyklische Amine und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe entstehen. Diese Stoffe entstehen insbesondere beim Garen von Fleisch bei hohen Temperaturen. Daher empfiehlt es sich, schonendere Garmethoden wie Dämpfen oder Garen in Folie zu verwenden.
Alkoholische Getränke: ein anerkannter Risikofaktor.
Alkoholkonsum ist ein anerkannter Risikofaktor für verschiedene Krebsarten, darunter Mund-, Rachen-, Speiseröhren-, Leber-, Dickdarm- und Brustkrebs. Selbst mäßiger Konsum kann das Krebsrisiko erhöhen. Daher ist es ratsam, den Alkoholkonsum einzuschränken, um dieses Risiko zu verringern.
Eine ausgewogene Ernährung und sorgfältige Lebensmittelzubereitung können das Risiko dieser Karzinogene deutlich reduzieren. Der Verzehr von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß trägt zu einer besseren allgemeinen Gesundheit bei und beugt vielen Krankheiten vor.