Und?
Mehr als 5.000 Menschen leben mit diesen Symptomen, von denen 4 bis 5 % tatsächlich Symptome aufweisen. Rauchen ist ein wesentlicher Risikofaktor für COPD, was bedeutet, dass wir in Zukunft viele Symptome erleben werden.
Wann sollten Sie sich in Behandlung begeben?
COPD zeigt zwar vielversprechende Ansätze, entwickelt sich aber ständig weiter. Wir wissen zwar, wie wir die Krankheit behandeln können, aber nicht, wie wir sie am besten bekämpfen. Die Schädigung beeinträchtigt lebenswichtige Funktionen. Atemnot ist ein Anzeichen für die Zerstörung der Lungenbläschen (Alveolen) und die Verengung der Bronchien. Dieser Zustand wird als Emphysem bezeichnet, und diese Veränderungen sind unumkehrbar. Leider wird die Krankheit viel zu oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert, wenn bereits 30 bis 40 % der Alveolen zerstört sind!
Was empfehlen Sie?
Woran erkennt man, ob es Probleme gibt, die angegangen werden müssen? Abschließend lässt sich sagen, dass es von Rauchern über 30 und von Ex-Rauchern über 40 verwendet wird.