7 Warnzeichen für versteckten Diabetes

Ein dauerhaft hoher Blutzuckerspiegel zwingt den Körper, mehr Energie aus der Nahrung zu gewinnen. Diese Stoffwechselineffizienz kann dazu führen, dass man sich ständig erschöpft fühlt, selbst ohne intensive körperliche Aktivität.

4. Verschwommenes Sehen.
Verschwommenes Sehen kann ein frühes Symptom von Diabetes sein. Ein hoher Blutzuckerspiegel führt zu einer Schwellung der Linse und damit zu Sehstörungen. Anfangs kann dieses Phänomen vorübergehend auftreten, doch im Verlauf der Erkrankung kann es unbehandelt zu dauerhaften Veränderungen und sogar zu schwerwiegenden Augenproblemen führen.

Die Auswirkungen eines gestörten Blutzuckerspiegels auf die Augengesundheit.
Hohe Glukosewerte führen zu Flüssigkeitsverlust aus dem Gewebe, einschließlich der Linse. Dies beeinträchtigt die Sehschärfe. Langfristig unkontrollierter Diabetes kann zu diabetischer Retinopathie führen, einer potenziellen Ursache für Erblindung.

5. Langsame Wundheilung
Ein weiteres Warnzeichen für versteckten Diabetes ist eine langsame Wundheilung
und häufige Infektionen. Ein hoher Blutzuckerspiegel kann die Fähigkeit des Körpers, Wunden zu heilen und Infektionen abzuwehren, beeinträchtigen. Dies geschieht, weil überschüssige Glukose die Arterien verhärten und die Blutgefäße verengen kann, wodurch die Durchblutung und Sauerstoffversorgung der Wunde eingeschränkt wird.*
Mehr dazu auf der nächsten Seite.
Immunschwäche und dermatologische Risiken
Diabetes kann das Immunsystem schwächen und es dem Körper erschweren, Hautinfektionen zu bekämpfen. Wenn Sie feststellen, dass Schnitte und Prellungen lange zum Heilen brauchen oder anfällig für Infektionen sind, könnte dies ein Anzeichen für Diabetes sein.

6. Unerklärlicher Gewichtsverlust:
Gewichtsverlust kann zwar für manche Menschen vorteilhaft sein, doch unerklärlicher Gewichtsverlust ohne Änderung der Ernährung oder der Bewegungsgewohnheiten kann alarmierend sein und ein Anzeichen für Diabetes darstellen. Wenn der Körper keine Energie aus Glukose gewinnen kann, beginnt er, Fett zu verbrennen, wodurch die Muskeln gezwungen werden, Energie zu produzieren, was zu Gewichtsverlust führt.

Die Unfähigkeit des Körpers, Glukose effizient zu verwerten, zwingt ihn, alternative Energiequellen zu suchen und Muskeln und Fett abzubauen. Wenn Sie Gewicht verlieren, ohne dies bewusst zu tun…

Wenn Sie einen deutlichen Gewichtsverlust feststellen, sollten Sie einen Ernährungsberater konsultieren.

7. Kribbeln und Taubheitsgefühl.
Kribbeln und Taubheitsgefühl in Händen, Füßen oder Beinen sind Symptome der diabetischen Neuropathie, einer Nervenschädigung, die durch dauerhaft erhöhten Blutzucker verursacht wird. Unbehandelt kann diese Erkrankung schmerzhaft und beeinträchtigend sein.

Diabetische periphere Neuropathie verstehen:
Neuropathie tritt häufiger bei Menschen auf, die schon lange an Diabetes leiden, kann aber auch bei Menschen vorkommen, die nicht getestet wurden. Sie entsteht durch Schädigungen der Nervenfasern.

Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige.⤵️

Leave a Comment