
8 Anzeichen von Diabetes: Handeln Sie, bevor es zu spät ist!
Kribbeln, Taubheitsgefühle oder andere unangenehme Empfindungen, wie sie häufig an Händen und Füßen mit Handschuhen oder Socken auftreten, verdienen besondere Aufmerksamkeit, da sie ein frühes Anzeichen für Diabetes sein können. Diese Empfindungen können von starken Schmerzen, Brennen oder sogar Schmerzen bei einfachem Kontakt mit normalen weichen Oberflächen begleitet sein. Diese Symptome verschlimmern sich nachts und können unbehandelt schließlich zu Behinderungen führen.
Postprandiale Schläfrigkeit.
Postprandiale Schläfrigkeit, oft auch als „Müdigkeit nach dem Essen“ bezeichnet, ist ein weiterer Indikator, auf den Sie achten sollten. Wenn Sie nach dem Essen plötzliche, starke Müdigkeit oder Schläfrigkeit verspüren, kann dies auf eine Störung der Blutzuckerregulierung hinweisen. Eine postprandiale Hyperglykämie tritt auf, wenn der Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit schnell ansteigt und dann aufgrund übermäßiger Insulinausschüttung abrupt abfällt. Dieser Abfall des Blutzuckerspiegels kann zu Müdigkeit und Schläfrigkeit führen.
Häufigkeit von Infektionen
Wenn Sie plötzlich wiederholt unter Infektionen leiden, sei es Haut-, Harnwegs- oder sogar Mundinfektionen, ist es Zeit, einen Arzt aufzusuchen. Diabetes schwächt das Immunsystem und erschwert dem Körper die Abwehr von Bakterien und Keimen. Dies kann zu häufigen Infektionen führen. Auch Pilzinfektionen wie Mund- oder Genitalsoor kommen bei Diabetikern häufig vor.
Hier sind einige Tipps, um dem entgegenzuwirken: