8 Geräte, die auch im ausgeschalteten Zustand Strom verbrauchen

Computer: Standby-Modus, der viel kostet

Auch nach dem Ausschalten bleibt Ihr Computer oft im Standby-Modus und kann sofort wieder eingeschaltet werden. Dadurch kann er ohne Ihr Zutun bis zu 21 Watt Energie pro Stunde verbrauchen.

Die richtige Vorgehensweise: Das Gerät komplett vom Stromnetz trennen oder über eine Steckdosenleiste mit Ein-Tasten-Schalter ausschalten.

Spielekonsolen: Der Gamer im Verborgenen.
Moderne Konsolen bleiben oft mit dem Internet verbunden oder sind bereit, dort weiterzumachen, wo sie dazugehört haben. Im Standby-Modus können sie mehr als 1 Watt Strom pro Stunde verbrauchen.

Tipp: Aktivieren Sie die integrierten Energiespareinstellungen oder ziehen Sie nach jeder Sitzung den Stecker.

Soundsystem:
Hi-Fi-Systeme und Bluetooth-Lautsprecher für kontinuierliches Hören erfordern eine sofortige Fernbedienung … die 10 bis 15 Watt pro Stunde kostet.

Einfache Lösung: Ziehen Sie den Stecker oder schalten Sie den Strom über die angeschlossene Steckdose aus.

Laptop: Hülle allein reicht nicht

Selbst ein geschlossener Laptop verbraucht im angeschlossenen Zustand bis zu 15 Watt Energie pro Stunde.

Eine nützliche Angewohnheit: Trennen Sie Ihr Gerät vom Stromnetz, sobald der Akku geladen ist, oder konfigurieren Sie es so, dass es sich beim Schließen vollständig ausschaltet.

Schnurloses Telefon: Diskret, aber robust

Die Basisstation ist ständig mit dem Stromnetz verbunden und verbraucht durchschnittlich 3 Watt pro Stunde, auch wenn Sie sie nicht verwenden.

Kleine Geste, große Wirkung: Trennen Sie die Basisstation bei längerer Abwesenheit oder über Nacht.

Um die vollständigen Kochanweisungen anzuzeigen, gehen Sie zur nächsten Seite oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Öffnen“ (>) und vergessen Sie nicht, sie mit Ihren Freunden auf Facebook zu TEILEN.

Leave a Comment