8 Haushaltsgegenstände, die Ihr Krebsrisiko erhöhen

Chemisch gereinigte Kleidung kann gesundheitliche Risiken bergen. Professionelle Reinigungen verwenden starke Lösungsmittel wie Perchlorethylen (PERC), um hartnäckige Flecken zu entfernen. PERC ist jedoch ein bekanntes Karzinogen. Laut der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) kann anhaltender Kontakt das Krankheitsrisiko durch Hautabsorption oder Inhalation erhöhen.

Studien deuten darauf hin, dass eine langfristige Exposition gegenüber PERC das Risiko für Speiseröhren-, Gebärmutter- und Blasenkrebs erhöht. Das Einatmen der Dämpfe kann Schwindel, Reizungen von Nase und Rachen, Gedächtnisverlust und Hautausschläge verursachen.

Entfernen Sie die Plastikhülle, bevor Sie chemisch gereinigte Kleidung in Ihren Kleiderschrank legen, und lassen Sie sie 3 bis 4 Stunden lang auslüften. Schütteln Sie sie gut und schützen Sie sie vor Hitze und Sonnenlicht, da dies die Dämpfe verstärken kann.

Thermoquittungen

Thermoquittungen, die Sie wahrscheinlich in Ihrer Brieftasche oder Handtasche finden, mögen harmlos erscheinen, sind aber in Wirklichkeit äußerst ungesund. Thermopapier enthält häufig BPA (Bisphenol A) als hitzereaktive Chemikalie ohne Tinte. BPA ist ein bekannter Hormonstörer und wird über die Haut aufgenommen.

Umfangreiche Studien zeigen, dass eine langfristige BPA-Exposition die Produktion männlicher Sexualhormone wie Testosteron stark reduziert, was bei Männern zu Erektionsstörungen und verminderter Libido führt. Bei Frauen verursacht BPA Probleme wie vorzeitige Pubertät und Geburtsfehler. BPA wird auch mit anderen Problemen wie Gebärmutter- und Brustkrebs, Diabetes, Fettleibigkeit und Ekzemen in Verbindung gebracht.

Um dies zu vermeiden, gehen Sie vorsichtig mit Quittungen um und bewahren Sie sie so selten wie möglich in Ihrer Brieftasche oder Tasche auf. Wenn Sie beruflich häufig mit Quittungen arbeiten, tragen Sie zum Schutz Handschuhe.

Um fortzufahren, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige ⤵️

Leave a Comment