8 Warnsignale für niedrigen Blutsauerstoff

 

 

6 Tipps zur Erhöhung des Blutsauerstoffgehalts:
1. Essen Sie Lebensmittel, die reich an Hämeisen sind.
Wählen Sie Meeresfrüchte, fetten Fisch, Leber und Fleisch aus Freilandhaltung. Diese enthalten auch Vitamin B12, das die Produktion roter Blutkörperchen unterstützt.

2. Schränken Sie raffinierte Kohlenhydrate ein.
Vermeiden Sie Zucker, Limonade, Weißbrot und verarbeitete Lebensmittel. Diese übersäuern das Blut und behindern die Sauerstoffversorgung der Zellen.

3. Essen Sie gesunde Fette und grünes Gemüse.
Essen Sie Sonnenblumenkerne, Avocados, Olivenöl, Haselnüsse und Blattgemüse – diese unterstützen die Herzfunktion und verbessern den Sauerstoffgehalt.

4. Gehen Sie im Freien spazieren.
Tägliche Spaziergänge, insbesondere im Wald, versorgen den Körper mit Sauerstoff und natürlichen ätherischen Ölen, was die Durchblutung verbessert.

5. Trinken Sie Wasser und essen Sie Beeren.
Essen Sie Blaubeeren, Erdbeeren und Acai-Beeren – sie sind reich an Antioxidantien. Trinken Sie täglich mindestens einen Liter Wasser. Sie können auch ein Getränk mit Beeren, Meersalz und Sprudelwasser zubereiten.

6. Üben Sie die Zwerchfellatmung.
Legen Sie eine Hand auf Ihren Bauch und die andere auf Ihre Brust. Atmen Sie ein und halten Sie die Bauchatmung 4 Sekunden lang an, dann atmen Sie 6 Sekunden lang langsam aus. Das reduziert Stress und verbessert die Sauerstoffaufnahme.

Wenn Sie mehrere der genannten Symptome bei sich
feststellen, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Mit einem Pulsoximeter können Sie Ihren Sauerstoffgehalt leicht überprüfen. Ein Wert unter 92 % kann auf ein ernsteres Problem hinweisen. Wenn Sie die oben genannten Tipps befolgen, können Sie Ihre Gesundheit deutlich verbessern und schwerwiegenden Komplikationen vorbeugen.

Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige⤵️

Leave a Comment