Der Platz über Küchenschränken wird oft vernachlässigt, da sich dort oft Staub und vergessene Gegenstände ansammeln, die selten benutzt werden. Viele von uns betrachten ihn als Design-Attrappe oder als unpraktische Lücke, die keinen wirklichen Zweck erfüllt. Doch dieser vernachlässigte Bereich birgt Potenzial, das nur durch unsere Kreativität und unser Organisationstalent begrenzt wird.
Richtig genutzt, verwandeln sich Küchenoberseiten in funktionalen Stauraum oder eine ausdrucksstarke Ecke Ihrer Kücheneinrichtung. Hier erfahren Sie, wie Sie diesen Raum effektiv und ästhetisch nutzen können.
Werbung
1. Lagerung selten verwendeter Gegenstände
Eine praktische Möglichkeit, den Platz über Ihren Küchenschränken zu nutzen, ist die Aufbewahrung von Gegenständen, die Sie nicht täglich benötigen. Denken Sie an saisonales Geschirr, Serviergeschirr für besondere Anlässe oder große, sperrige Geräte, die Sie nur für bestimmte Aufgaben herausholen. Bewahren Sie diese Gegenstände in attraktiven Behältern oder Körben auf, um für Ordnung zu sorgen. So bleiben sie außer Sichtweite, sind aber bei Bedarf dennoch leicht erreichbar.
2. Sammlungen anzeigen
Für Sammler von Vintage-Dosen, Keramik oder Kochbüchern bieten Küchenschränke die perfekte Bühne, um diese Schätze zu präsentieren. Achten Sie bei der Anordnung Ihrer Präsentation auf unterschiedliche Höhen und Texturen, um eine optisch ansprechende Vignette zu schaffen. Halten Sie diese Gegenstände sauber und staubfrei, da sie in der Küche schnell klebrig und schmutzig werden können.
3. Grün hinzufügen
Pflanzen können jeden Raum beleben, auch die Küche. Wenn Ihre Schränke nicht bis zur Decke reichen, ist dies der ideale Platz für robuste Zimmerpflanzen. Wählen Sie pflegeleichte Arten, die unterschiedliche Licht- und Temperaturverhältnisse vertragen. Das Grün bringt Leben und Farbe in Ihre Küche.
4. Zusätzliche Beleuchtung
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite