Obstaufkleber sind kleine Etiketten, die häufig auf Obst und Gemüse in Lebensmittelgeschäften zu finden sind. Diese Aufkleber dienen mehreren Zwecken und geben unter anderem Auskunft über Herkunft, Art und Preis des Produkts. Sie sind unerlässlich für die Bestandsverwaltung und helfen Kassierern, den korrekten Preis für jeden Artikel zu ermitteln. Über ihren logistischen Nutzen hinaus können diese Aufkleber Verbrauchern auch wertvolle Einblicke in den Anbau der Produkte geben, was Kaufentscheidungen beeinflussen kann.
PLU-Codes auf Obst verstehen
PLU-Codes (auch Preissuchcodes genannt) sind numerische Codes auf Obstaufklebern. Diese Codes sind typischerweise vier- oder fünfstellig und werden weltweit zur Kennzeichnung von Produkten in Großpackungen verwendet. PLU-Codes sind von der International Federation for Produce Standards (IFPS) standardisiert und unterstützen Einzelhändler bei der Bestands- und Preisverwaltung. Das Verständnis dieser Codes ermöglicht es Verbrauchern, fundierte Entscheidungen über ihre Produkte zu treffen.
Die Bedeutung der PLU-Code-Ziffern:
Die Anzahl der Ziffern eines PLU-Codes und die Ziffern selbst haben eine bestimmte Bedeutung. Ein vierstelliger PLU-Code weist auf konventionell angebaute Produkte hin, während ein fünfstelliger Code, der mit der Zahl 9 beginnt, auf Bio-Produkte hinweist. Ein fünfstelliger Code, der mit der Zahl 8 beginnt, weist auf gentechnisch veränderte Produkte hin. Das Erkennen dieser Unterschiede ist für Verbraucher, die sich Gedanken über die Anbaumethoden ihrer Lebensmittel machen, von entscheidender Bedeutung.
Gentechnisch veränderte Produkte erkennen:
Gentechnisch veränderte Produkte sind an einem fünfstelligen PLU-Code zu erkennen, der mit der Zahl 8 beginnt. Diese Obst- und Gemüsesorten wurden genetisch verändert, um bestimmte Eigenschaften wie Schädlingsresistenz oder längere Haltbarkeit zu gewährleisten. Obwohl gentechnisch veränderte Organismen (GVO) von vielen wissenschaftlichen Organisationen als sicher eingestuft werden, meiden manche Verbraucher sie aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen.
Konventionell angebaute Produkte erkennen:
Konventionell angebaute Produkte sind mit einem vierstelligen PLU-Code gekennzeichnet. Diese Produkte werden mit traditionellen landwirtschaftlichen Methoden angebaut, die den Einsatz von Kunstdünger, Pestiziden und Herbiziden beinhalten können. Diese Praktiken können zwar den Ertrag steigern und die Kosten senken, können aber auch Bedenken hinsichtlich chemischer Rückstände und Umweltauswirkungen aufwerfen.
Bio-Produkte anhand der PLU-Codes erkennen
mehr dazu auf der nächsten Seite