Einleitung
Bereits ab 1932 untersuchte das deutsche Militär Möglichkeiten, Raketen für militärische Zwecke einzusetzen – ein Versuch, die Beschränkungen des Versailler Vertrags zu umgehen. Unter der Führung von Wernher von Braun begann die Entwicklung, die schließlich zur ersten ballistischen Rakete der Welt führte: der V-2.
🔧 Die Anfänge der Raketenentwicklung
-
In Kummersdorf versammelte von Braun rund 80 Raketenpioniere.
-
Nach ersten Erfolgen zog das Team nach Peenemünde an der Ostsee.
-
Dort entstanden die V-1 (Flugbombe) und später die V-2, auch bekannt als „Aggregat 4 (A4)“.
🧨 Die V-2 – Technisches Meisterwerk & Kriegswaffe
-
Die V-2 war die erste Rakete, die den Rand der Erdatmosphäre erreichte und aus bis zu 320 km Entfernung Bodenziele treffen konnte.
-
Die erste große Anwendung erfolgte als Reaktion auf alliierte Bombenangriffe im Jahr 1944.
-
Ziel war es, durch Angriffe auf Städte wie London, Antwerpen und Lüttich Panik auszulösen.
📍 Produktionsorte & Zwangsarbeit
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️