Wenn sich der Duft von gebrannten Mandeln, Zimt und Glühwein durch die Straßen zieht, Lichterketten die Altstadt in ein goldenes Meer verwandeln und Kinderaugen beim Anblick von Holzspielzeug und Lebkuchen strahlen – dann ist klar: Die Weihnachtsmärkte in Deutschland haben begonnen! 🎅🕯️
Kaum ein anderes Land feiert die Adventszeit so stimmungsvoll wie Deutschland. Weihnachtsmärkte gehören zu den beliebtesten Traditionen – nicht nur für Einheimische, sondern auch für Millionen von Besuchern aus aller Welt.
🌟 1. Eine jahrhundertealte Tradition
Schon im 14. Jahrhundert gab es erste Weihnachtsmärkte – zunächst als Wintermärkte gedacht, wo man sich für die kalte Jahreszeit eindecken konnte. Heute sind sie magische Orte, an denen man Erinnerungen sammelt, Geschenke kauft und in die Kindheit zurückreist.
🏰 2. Die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands
Jeder Weihnachtsmarkt hat seinen eigenen Charme – hier eine kleine Auswahl der schönsten:
-
Nürnberger Christkindlesmarkt – einer der ältesten und berühmtesten der Welt
-
Dresdner Striezelmarkt – mit riesigem Stollen und Märchenwald
-
Kölner Weihnachtsmarkt am Dom – vor beeindruckender Kulisse
-
Rothenburg ob der Tauber – romantischer geht’s kaum
-
Münchener Christkindlmarkt – mit traditionellem Handwerk und Blasmusik
✨ Und selbst kleine Dörfer verwandeln sich im Advent in winterliche Märchenwelten.
🍷 3. Glühwein, Bratwurst & süße Verführungen
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️