Im Jahr 2024 hat Deutschland sein Einwanderungsgesetz stark verändert. Ziel: den Arbeitskräftemangel bekämpfen und qualifizierte Menschen aus dem Ausland schneller integrieren.
Die wichtigsten Änderungen:
📌 Einbürgerung nach 5 Jahren möglich (statt 8) – bei „besonderer Integration“ sogar nach 3 Jahren.
📌 Mehrfachstaatsbürgerschaft erlaubt – kein Verzicht auf die ursprüngliche Heimat-Staatsbürgerschaft nötig.
📌 Erleichterungen für Fachkräfte – Anerkennung ausländischer Abschlüsse wird einfacher.
📌 Familiennachzug vereinfacht – besonders bei qualifizierten Jobs.
Was sagen Befürworter?
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️