Viele Menschen missbrauchen ihr Leben lang den Toilettenblock: Ich habe ihn an den Rand gehängt, aber es muss anders gemacht werden
Viele von uns nutzen ihn – den klassischen Toilettenstein oder WC-Block. Er soll für frischen Duft sorgen und die Toilette hygienisch sauber halten. Doch obwohl er so alltäglich ist, verwenden ihn die meisten Menschen ihr ganzes Leben lang falsch. Warum? Weil fast alle ihn – so wie ich früher – einfach an den Rand der Toilettenschüssel hängen. Klingt logisch, ist aber tatsächlich der größte Fehler!
Was ist das Problem?
Die meisten Toilettenblöcke sind dafür gedacht, dass das Wasser direkt beim Spülen über sie hinwegfließt. Nur so kann der Wirkstoff sich optimal im Wasser lösen und seine reinigende Wirkung entfalten. Doch wenn man den Block seitlich oder zu hoch am Rand befestigt, wird er von der Wasserspülung nur teilweise oder gar nicht richtig getroffen. Das Ergebnis? Weniger Reinigungseffekt, unnötige Chemikalienreste und eine kürzere Lebensdauer des Blocks.
Warum machen das so viele Menschen falsch?
Der Grund liegt oft in der Unwissenheit. Viele Menschen schauen sich beim Einsetzen des Blocks nicht genau an, wo das Wasser am stärksten fließt. Stattdessen wird der Block einfach irgendwo eingehängt – meist so, dass er optisch nicht stört oder am bequemsten zu erreichen ist. Dabei ist gerade die Platzierung entscheidend!
So macht man es richtig
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️