Käse-Kartoffelpüree-Sticks: Ein Klassiker unter den Wohlfühlgerichten

Diese goldbraunen, knusprigen Kartoffelpüree-Sticks, überbacken mit geschmolzenem Käse, sind das perfekte Wohlfühlessen. Sie sind eine köstliche Vorspeise, Beilage oder ein Snack, der garantiert jedem schmeckt. Dieses Rezept macht aus einfachem Kartoffelpüree etwas ganz Besonderes und bietet eine köstliche Mischung aus Texturen und Aromen.

Zubereitungszeit: 45 Minuten (inkl. Kühlzeit)

Zutaten:

Für die Kartoffeln:
600 g (etwa 4 mittelgroße) Kartoffeln, geschält und gewürfelt
1 mittelgroße Karotte, gerieben
Wasser zum Kochen
2 Esslöffel Butter
2 Esslöffel gehackte frische Petersilie
Salz nach Geschmack
Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Für die Füllung:
½ Tasse (etwa 50 g) geriebener Hartkäse (Cheddar, Monterey Jack oder Mozzarella empfohlen)
Zum Braten:
Pflanzen- oder Rapsöl zum Braten
Optionale Panade:
¼ Tasse Allzweckmehl oder Maisstärke (für zusätzliche Knusprigkeit)
Zubereitung:

Kartoffeln vorbereiten: Die gewürfelten Kartoffeln in einen großen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Eine Prise Salz hinzufügen. Bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen bringen und kochen, bis die Kartoffeln beim Einstechen mit einer Gabel weich sind (ca. 15–20 Minuten).

Kartoffelpüree: Die gekochten Kartoffeln gründlich abtropfen lassen und zurück in den Topf geben. Mit einem Kartoffelstampfer oder einem elektrischen Mixer glatt und cremig stampfen.

Aroma und Käse hinzufügen: Butter, geriebene Karotte, gehackte Petersilie, Salz und schwarzen Pfeffer zum Kartoffelpüree geben. Gut verrühren, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Die Hälfte des geriebenen Käses hinzufügen und verrühren, bis er geschmolzen und gut vermischt ist.

Die Stäbchen formen: Die Kartoffelmischung etwas abkühlen lassen, bis sie sich leichter verarbeiten lässt. Nehmen Sie etwa 2 Esslöffel der Kartoffelmischung und formen Sie daraus Stäbchen (ca. 7,5–10 cm lang und ca. 2,5 cm dick). Rollen Sie die Stäbchen vorsichtig zwischen Ihren Handflächen, um eine glattere Oberfläche zu erhalten.

Mit Käse füllen: In die Mitte jedes Kartoffelstäbchens eine kleine Vertiefung drücken. Diese mit etwas geriebenem Käse füllen. Die Kartoffel vorsichtig um die Käsefüllung schließen und darauf achten, dass sie vollständig verschlossen ist, damit beim Frittieren kein Käse ausläuft.

Kühlen (empfohlen): Legen Sie die geformten Kartoffelstäbchen auf einen Teller oder ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und kühlen Sie sie mindestens 30 Minuten oder sogar länger (bis zu einigen Stunden). Durch das Kühlen werden die Stäbchen fester, lassen sich leichter handhaben und brechen beim Frittieren nicht so leicht.

Zum Frittieren vorbereiten (optionale Panade): Für besonders knusprige Sticks jeden gekühlten Kartoffelstick leicht mit Mehl oder Maisstärke bestreichen. Dies hilft, überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und eine knusprigere Außenseite zu erzeugen.

Die Sticks frittieren: Öl in einer großen Pfanne oder Bratpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Öl sollte so tief sein, dass die Sticks etwa bis zur Hälfte bedeckt sind. Die Kartoffelsticks portionsweise vorsichtig in das heiße Öl geben und darauf achten, dass die Pfanne nicht zu voll wird. Frittieren, bis sie goldbraun und von allen Seiten knusprig sind (ca. 2-3 Minuten pro Seite). Mit einem Schaumlöffel vorsichtig wenden.

Abgießen und servieren: Die frittierten Kartoffelstäbchen mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen. Heiß servieren und genießen!

Nährwertangaben (ungefähr, pro Portion):

Kalorien: 150–200
Fett: 8–12 g
Gesättigte Fettsäuren: 4–6 g
Cholesterin: 25–35 mg
Natrium: 200–300 mg
Kohlenhydrate: 18–25 g
Ballaststoffe: 2–3 g
Protein: 4–6 g
Hinweis: Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und können je nach Zutatenmarke und Portionsgröße variieren.

Die Ursprünge und die Popularität von Käse-Kartoffelpüree-Sticks:

 

 

Also möchte ich doorgaan, klicken Sie auf die Schaltfläche mit der Ankündigung ⤵️

 

 

Leave a Comment