Es stellt sich also heraus, dass ich es die ganze Zeit falsch verwendet habe!

Konzentrieren Sie sich zunächst auf die Reinigung des  Waschmittelfachs – ein wichtiger Bestandteil der  Waschmaschine . Das Waschmittelfach enthält das Waschmittel und vermischt es während des Waschvorgangs mit der Kleidung. Nach längerem Gebrauch sammeln sich jedoch Schmutz und Rückstände im Fach an, die nach dem Waschen einen unangenehmen Geruch verursachen können. Daher ist die regelmäßige Reinigung des Waschmittelfachs sehr wichtig.

Die Reinigung des Waschmittelfachs ist relativ einfach.

Suchen Sie den Knopf in der Mitte der Waschmittelschublade und drücken Sie ihn leicht, um ihn leicht herauszunehmen. Wischen Sie beim Reinigen gründlich jede Ecke des Fachs ab, um sicherzustellen, dass kein Schmutz zurückbleibt. Wenn Sie es längere Zeit nicht gereinigt haben, können Sie es mit einem feuchten Tuch oder einer Schuhbürste gründlich schrubben; andernfalls wird der Geruch auf Ihrer Kleidung deutlich spürbar sein. Setzen Sie die Waschmittelschublade nach der Reinigung wieder an die richtige Stelle ein und achten Sie darauf, dass sie sicher und korrekt sitzt.

Als nächstes möchte ich Ihnen zeigen, wie man richtig Wäsche wäscht.

Viele Menschen geben Waschmittel oder  Waschpulver lieber direkt in die Trommel. Das ist aber nicht wirklich sinnvoll. Geben Sie das Waschmittel oder Pulver stattdessen in das Hauptwaschfach.

Darüber hinaus können Sie bei Bedarf auch das Vorwaschfach und das Weichspülerfach nutzen. Das Vorwaschfach dient zur Behandlung besonders schmutziger Wäsche, und die Waschzeit lässt sich durch die Vorwahlfunktion verlängern.

In der Zwischenzeit können Sie vor dem Spülgang Weichspüler oder Farbfixierer in das Weichspülerfach geben. Achten Sie bei der Verwendung dieser Fächer darauf, dass das Waschmittel in der richtigen Reihenfolge und Position eingefüllt wird, damit die Kleidung vollständig eingeweicht und gereinigt wird.

Zu guter Letzt noch ein kleines, aber wichtiges Detail: Öffnen Sie während des Waschvorgangs bitte nicht die Tür. Achten Sie daher beim Einfüllen der Wäsche darauf, dass Sie nicht versehentlich wertvolle Gegenstände wie Mobiltelefone oder elektronische Geräte in die Maschine legen. Sollten Sie dennoch einmal solche Gegenstände darin vergessen, keine Sorge. Die meisten Waschmaschinen haben unten einen kleinen Notknopf, den Sie mit einer Münze öffnen können. Anschließend können Sie einfach an einer Kordel ziehen, um die Tür zu entriegeln und Ihre Wäsche herauszunehmen. So verhindern Sie, dass sie verloren geht.

Leave a Comment