Effektive Tipps zum Entfernen von überschüssigem Eis aus Ihrem Gefrierschrank
Übermäßige Eisbildung im Gefrierschrank ist ein häufiges Problem, mit dem viele Hausbesitzer konfrontiert sind. Selbst regelmäßiges Abtauen hilft nicht immer, da das Eis manchmal auch nach 4-5 Tagen noch vorhanden ist! Doch was können Sie tun, um solche Probleme zu vermeiden? Es gibt eine relativ einfache, aber effektive Methode.
Zunächst ist das Abtauen und Reinigen des Gefrierschranks unerlässlich. Bei richtiger Pflege reicht es bei alten Kühlschränken aus, sie ein- bis zweimal im Jahr abzutauen. Am schnellsten und einfachsten geht das Abtauen mit heißem Wasser und Salzlake.
Stellen Sie eine Schüssel mit heißem Wasser in den Gefrierschrank und bereiten Sie eine Lösung vor, indem Sie 2 Esslöffel Salz in 1 Esslöffel Wasser auflösen. Gießen Sie die entstandene Salzlösung in eine Sprühflasche und sprühen Sie sie gleichmäßig auf die Wände des Gefrierschranks. Nach einigen Minuten beginnt das Eis allmählich zu schmelzen und kann dann entfernt werden, ohne die Oberfläche zu beschädigen, zum Beispiel mit hölzernen Sushi-Stäbchen.