Behauptung: Eine Saftkur soll Krebszellen in 42 Tagen beseitigt haben

Rudolf Breuss, ein österreichischer Naturheilkundler, der für seine unkonventionellen Gesundheitsansichten bekannt war, entwickelte die sogenannte „Breuss-Total-Krebs-Kur“ – eine äußerst restriktive 42-tägige Saftkur, von der er glaubte, dass sie Krebs vollständig heilen könne . Sein Ansatz erfreute sich trotz fehlender wissenschaftlicher Bestätigung schnell großer Beliebtheit bei Anhängern der Alternativmedizin.

Der Kern von Breuss’ Theorie war die Überzeugung, dass Krebszellen ohne feste Nahrung nicht überleben können . Er argumentierte, dass man Krebszellen effektiv „aushungern“ und den Körper gleichzeitig mit lebenswichtigen Nährstoffen versorgen könne, indem man jegliche feste Nahrung verzichte und ausschließlich speziell zubereitete Gemüsesäfte und Kräutertees zu sich nehme .

Eine kühne Behauptung mit umstrittener Grundlage

Breuss behauptete, Tausende von Patienten seien mit seiner Methode erfolgreich behandelt worden. 1979 veröffentlichte er seine Ideen in einem Buch mit dem Titel „ Die Breuss-Krebskur“ , das ursprünglich auf Deutsch verfasst und später in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Das Buch zieht nach wie vor Leser weltweit an und ist ein fester Bestandteil vieler alternativer Heilgemeinschaften.

Sein Ansatz beschränkte sich nicht nur auf Krebs; Breuss bewarb seine Methode auch als Behandlung für Leukämie und andere sogenannte „unheilbare“ Krankheiten und weckte damit sowohl Hoffnung als auch Skepsis.

Trotz ihrer großen Beliebtheit in bestimmten Kreisen wird die Breuss-Behandlung von medizinischen Experten als pseudowissenschaftlich eingestuft . Bislang gibt es keine klinischen oder wissenschaftlichen Beweise für die Behauptung, Gemüsesaftfasten könne Krebs heilen. Die meisten Mediziner raten dringend davon ab, sich ausschließlich auf solche alternativen Therapien zu verlassen, insbesondere nicht anstelle von medizinisch erprobten Behandlungen wie Chemotherapie, Operation oder Bestrahlung.

Der Saft: Was steckt im Breuss-Rezept?

 

 

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment