Tinnitus, also die Wahrnehmung von Klingeln, Summen, Pfeifen oder Klicken in den Ohren ohne externe Ursache, kann frustrierend und störend sein. Er betrifft viele Menschen und kann verschiedene Ursachen haben, darunter Lärmbelästigung, Stress oder gesundheitliche Probleme.
Arten von
subjektivem Tinnitus: Nur die betroffene Person hört das Geräusch.
Objektiver Tinnitus: Eine seltene Form, die manchmal bei einer ärztlichen Untersuchung hörbar ist.
Häufige Ursachen
: Lärmbelastung: Schädigung der Haarzellen im Innenohr durch laute, anhaltende Geräusche.
Hörverlust: Oft altersbedingt und mit Tinnitus verbunden.
Ohrenschmalzstau: Eine Ansammlung von Ohrenschmalz, eine Infektion oder Flüssigkeit, die das Gehör beeinträchtigt.
Gesundheitliche Probleme: Erkrankungen wie Morbus Menière, Akustikusneurinom oder Bluthochdruck.
Medikamente: Einige Medikamente, insbesondere hochdosiertes Aspirin oder Antibiotika, können als Nebenwirkung Tinnitus verursachen.
Symptome und Diagnose:
Das Hauptsymptom ist das Hören eines kontinuierlichen oder intermittierenden Geräuschs, das in Höhe und Intensität variiert.
Um die Ursache zu ermitteln, kann ein Arzt eine körperliche Untersuchung, Hörtests und bildgebende Verfahren durchführen.
Behandlung und Management:
Obwohl es kein universelles Heilmittel gibt, können verschiedene Strategien helfen, Tinnitus zu behandeln: