Ich hatte keine Ahnung

Hormonschwankungen sind eine Hauptursache für Gesichtsbehaarung bei Frauen. Erkrankungen wie das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) können einen erhöhten Androgenspiegel verursachen und so zu Hirsutismus führen, einer Form von übermäßigem Haarwuchs in Bereichen, in denen Männer normalerweise behaart sind. Auch in den Wechseljahren kann es aufgrund eines sinkenden Östrogenspiegels, der den Hormonhaushalt stören kann, zu vermehrter Gesichtsbehaarung kommen. Auch die Einnahme von Antibabypillen und anderen Medikamenten, die den Hormonspiegel beeinflussen, kann zu Veränderungen der Gesichtsbehaarung beitragen.

Genetische Veranlagung und Vorgeschichte

Die Familiengenetik spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Haarwuchsmusters. Wenn Ihre Mutter oder Großmutter einen Schnurrbart hatte, ist es wahrscheinlicher, dass auch Sie einen haben. Auch die ethnische Zugehörigkeit kann das Haarwachstum beeinflussen; Frauen mediterraner, nahöstlicher und südasiatischer Abstammung haben oft mehr Gesichtsbehaarung. Wenn Sie Ihre Familiengeschichte kennen, können Sie besser einschätzen, was Sie in Bezug auf Gesichtsbehaarung erwarten können.

Medizinische Erkrankungen im Zusammenhang mit Haarwachstum

Übermäßiger Gesichtshaarwuchs: Bestimmte Erkrankungen werden mit übermäßigem Gesichtshaarwuchs bei Frauen in Verbindung gebracht. Am häufigsten ist das PCOS, aber auch andere Erkrankungen wie das Cushing-Syndrom, Nebennierenerkrankungen und bestimmte Tumore können eine erhöhte Androgenproduktion verursachen. Eine Schilddrüsenunterfunktion kann manchmal mit Veränderungen des Haarwuchsmusters in Verbindung gebracht werden. Frauen mit plötzlichem oder übermäßigem Gesichtshaarwuchs sollten unbedingt einen Arzt aufsuchen, um zugrunde liegende medizinische Probleme auszuschließen.

 

 

Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige⤵️

 

Leave a Comment