Wir wissen oft nicht, wie viel unsere Hände über unsere Gesundheit aussagen können. Venen treten mit zunehmendem Alter, körperlicher Betätigung oder dünner Haut manchmal deutlicher hervor, doch eine schnelle Veränderung kann Anlass zur Sorge geben. Wenn Sie seit einer Woche oder länger verdrehte, hervortretende Venen an den Händen haben, kann dies mehr als nur ein kosmetisches Problem sein. Sie sollten nicht ignoriert werden, da sie auf eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen können.
Warum Venen sichtbar werden
Die Funktion der Venen besteht darin, das Blut zum Herzen zurückzuführen. Bei normaler Funktion können sie etwas unter der Haut liegen, sind aber dennoch glatt. Bei dünner Haut, Dehydrierung oder Gewichtsverlust können sie deutlicher sichtbar sein. Es kann jedoch zu Problemen mit der Durchblutung oder der Venengesundheit kommen, wenn sich die Venen plötzlich vergrößern, seilartig anschwellen oder dauerhaft anschwellen.
Mögliche Gesundheitswarnungen
Krampfadern in den Händen
Krampfadern treten zwar häufig an den Beinen auf, können aber auch an den Händen auftreten. Sie entstehen, wenn die Venenklappen nicht richtig schließen, wodurch sich Blut staut und die Venen dehnt. Tritt die Schwellung plötzlich auf, kann dies ein Frühwarnzeichen für eine Venenerkrankung sein.
Venöse Insuffizienz
Eine schlechte Durchblutung kann dazu führen, dass das Blut zurückfließt oder stagniert, wodurch Druck entsteht, der die Venen erweitert. Symptome wie Schweregefühl, Kribbeln oder Schwellungen in den Händen begleiten diesen Zustand oft.
Schneller Gewichtsverlust oder Dehydration