In der heutigen digitalen Welt ist das Smartphone zu einem unverzichtbaren Begleiter geworden. Ob bei der Arbeit, auf Reisen oder im Alltag – wir sind zunehmend auf eine zuverlässige Akkulaufzeit angewiesen. Obwohl Apple seine iPhone-Modelle stetig mit leistungsfähigeren und effizienteren Akkus ausstattet, verlangen neue Funktionen und Anwendungen immer mehr Energie. Deshalb ist es entscheidend, den Akkuverbrauch aktiv zu steuern, um nicht im entscheidenden Moment ohne Strom dazustehen. Im Folgenden erfahren Sie vier bewährte Tipps, wie Sie die Akkulaufzeit Ihres iPhones maximieren können, ohne auf wichtige Funktionen verzichten zu müssen.
1. Aktivieren Sie den Energiesparmodus
Der schnellste und effektivste Weg, den Akkuverbrauch Ihres iPhones zu reduzieren, ist die Nutzung des integrierten Energiesparmodus. Diese Funktion, verfügbar seit iOS 9 (und somit ab dem iPhone 6s), kann über Einstellungen → Batterie → Energiesparmodus aktiviert werden.
Sobald dieser Modus eingeschaltet ist, werden folgende Maßnahmen automatisch durchgeführt:
Verringerung der Bildschirmhelligkeit
Deaktivierung von Hintergrundaktualisierungen von Apps
Begrenzung der Prozessor- und Grafikprozessorleistung um etwa 50 %
Reduzierung oder Deaktivierung visueller Effekte
Das iPhone erkennt zudem automatisch, wann der Akku unter 20 % fällt, und bietet an, den Energiesparmodus zu aktivieren.