Die normale Anzahl an Toilettengängen pro 24 Stunden.
Es gibt verschiedene Bezeichnungen für Urinieren – ob Urinieren, die Toilette leeren oder einen Joint rauchen. Mehrmals täglich urinieren zu müssen, ist völlig normal, doch man fragt sich leicht, wann es zu oft ist.
Ein Urologe hat enthüllt, dass das Alter eine wichtige Rolle dabei spielt, wie oft man die Toilette aufsuchen sollte. Zwar können Tee, Kaffee, Alkohol und Softdrinks den Harndrang verstärken, doch das Alter scheint der größte Faktor zu sein.
Hamid Abboudi, Urologe am New Victoria Hospital, erklärte in einem Interview mit Metro: „Im Laufe des Lebens eines Patienten kommt es wahrscheinlich zu mehreren Veränderungen der Toilettengewohnheiten.“
Was laut Abboudi eine gesunde Grenze darstellt, ist das, was man in verschiedenen Lebensphasen erwarten kann.
Bei Kindern sind die Zahlen eher hoch. „Kleinkinder urinieren 8 bis 14 Mal am Tag, bei älteren Kindern sinkt die Häufigkeit auf 6 bis 12 Mal“, sagte er.
Häufigerer Harndrang kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, beispielsweise durch Angstzustände, Verstopfung, Koffein, Allergien oder auch eine geringe Blasenkapazität.
Jugendliche müssen normalerweise vier- bis sechsmal täglich urinieren.
In der Pubertät kann es aufgrund hormoneller Veränderungen zu häufigerem Harndrang kommen. Abboudi versicherte ihnen jedoch, dass dies in der Regel „kein Grund zur Sorge ist und von selbst wieder verschwindet“. Sollte der Harndrang jedoch anhalten, kann er auf eine Infektion, Diabetes, übermäßigen Koffeinkonsum oder in seltenen Fällen auf etwas Ernsteres hindeuten.