Wenn Ihre Knöchel plötzlich anschwellen, ist das in der Regel ein Signal Ihres Körpers. Aber was will er Ihnen damit sagen?
Geschwollene Knöchel sind weit verbreitet, besonders bei älteren Menschen, Personen, die lange stehen, oder an heißen Tagen. Manchmal sind sie harmlos, beispielsweise nach einem langen Tag auf den Beinen. In anderen Fällen können sie jedoch auf ein Problem hinweisen. Im Folgenden finden Sie die fünf häufigsten Ursachen für Knöchelschwellungen und worauf Sie achten sollten.
1. Durchblutungsstörungen (venöse Insuffizienz):
Wenn die Venen das Blut nicht effizient zum Herzen zurückpumpen, kann es zu Flüssigkeitsansammlungen in den Beinen und Knöcheln kommen. Diese verschlimmern sich oft am Ende des Tages oder bei heißem Wetter.
Symptome:
Schwere, müde Beine
Krampfadern
Flüssigkeitsansammlungen, die langsam abnehmen, wenn die Beine angehoben werden.
Hinweis: Mit der Zeit kann dies zu chronischen Schwellungen oder Verfärbungen der Haut führen.
2. Langes Sitzen oder Stehen
Langes Sitzen (beispielsweise auf Langstreckenflügen oder bei der Arbeit am Schreibtisch) oder Stehen kann zu Flüssigkeitsansammlungen in den Unterschenkeln und Knöcheln führen. Die Schwerkraft schränkt die natürliche Durchblutung ein.
Lösung:
Machen Sie regelmäßig Pausen, um sich zu bewegen.
Heben Sie Ihre Beine regelmäßig an.
Tragen Sie gegebenenfalls Kompressionsstrümpfe.
3. Herz-, Nieren- oder Leberprobleme
Anhaltende oder plötzliche Schwellungen beider Knöchel können ein Symptom für Erkrankungen wie die folgenden sein: