Die Lunula – abgeleitet vom lateinischen Wort für „kleiner Mond“ – ist der weißliche, halbmondförmige Bereich am Nagelansatz, direkt über der Nagelhaut. Sie ist nicht dekorativ; sie ist der sichtbare Teil der Nagelmatrix, welche das Keratin produziert, aus dem die Nagelplatte besteht. Ihre blasse Farbe entsteht dadurch, dass diesem Bereich das dichte Netz an Blutgefäßen fehlt, das dem restlichen Nagelbett seine rosa Farbe verleiht.
Bei manchen Menschen ist der Mondfleck (Lunula) sehr deutlich sichtbar, besonders an den Daumen, während er bei anderen schwach ausgeprägt oder gar nicht vorhanden ist. Alter, Hautfarbe, Lichtverhältnisse und genetische Veranlagung beeinflussen, wie deutlich der Mondfleck zu erkennen ist. Bei Kindern und älteren Menschen kann er mit der Zeit auf natürliche Weise verblassen, was in vielen Fällen völlig normal ist.
Wenn Ihre Lunula klein oder sogar unsichtbar erscheint, besteht in der Regel kein Grund zur Panik. Wichtig ist, ob sich Größe, Form oder Farbe im Laufe der Zeit verändern.

Wann Veränderungen der Lunula wichtig sein können:
Obwohl Veränderungen der Lunula oft harmlos sind, betonen Mediziner, dass plötzliche oder anhaltende Veränderungen manchmal auf ein gesundheitliches Ungleichgewicht hinweisen können. Am wichtigsten ist es, bei der Veränderung eines einzelnen Nagels nicht in Panik zu geraten, sondern auf Trends an mehreren Fingern und auf anhaltende Auffälligkeiten zu achten.
Vergrößerte Lunulae:
Wenn Ihre Lunula deutlich größer wird und mehr als ein Drittel des Nagels bedeckt, könnte dies mit Erkrankungen wie den folgenden zusammenhängen: