Eine der Hauptfunktionen der Nieren ist die Regulierung des Flüssigkeitshaushalts. Wenn die Nieren nicht mehr richtig funktionieren, kann überschüssige Flüssigkeit nicht abfließen und sammelt sich im Gewebe an.
Dies führt zu Schwellungen, auch Ödeme genannt, die vor allem an Knöcheln, Füßen und Händen auffallen. Mit der Zeit können die Schwellungen stärker und unangenehmer werden, sodass ein Arztbesuch ratsam ist.
Blut im Urin
Gesunde Nieren erhalten die Blutzellen im Körper aufrecht und filtern gleichzeitig Abfallprodukte. Blut im Urin kann ein Warnsignal für schwerwiegende Probleme wie Infektionen, Nierensteine oder sogar Krebs sein.
Wenn Sie rosa, rote oder colafarbene Verfärbungen Ihres Urins bemerken, ignorieren Sie dies niemals. Dieses Symptom erfordert immer ärztliche Hilfe.
Schäumender oder blubbernder Urin
Vereinzelt auftretende Blässe im Urin sind in der Regel harmlos, anhaltender Schaum im Urin gibt hingegen Anlass zur Sorge. Dies deutet meist auf einen Eiweißverlust im Urin hin – ein typisches Anzeichen für Nierenschäden.
Eiweiß muss im Blut verbleiben, um die Muskeln zu unterstützen, Gewebe zu reparieren und normale Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. Eiweißverlust im Urin deutet auf Nierenprobleme hin.
Häufiges oder vermiedenes Wasserlassen
Nierenerkrankungen können zwei gegensätzliche Probleme verursachen: zu häufigem Wasserlassen, insbesondere nachts, oder deutlich selteneres Wasserlassen als üblich.
Beide Zustände deuten darauf hin, dass die Nieren den Flüssigkeitshaushalt nicht richtig regulieren. Häufiges Wasserlassen kann auch mit Infektionen verbunden sein, und eine verhinderte Urinausscheidung ist ein Anzeichen für fortgeschrittenes Nierenversagen.
Schmerzen im unteren Rücken oder auf der Seite
Nierenschmerzen äußern sich häufig als stechender oder dumpfer Schmerz auf einer Seite des Rückens, direkt unterhalb des Rippenbogens. Diese Beschwerden können durch Nierensteine, eine Infektion oder auch eine fortgeschrittene Nierenerkrankung verursacht werden. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Rückenschmerzen bessern sich Nierenschmerzen nicht durch Haltungsänderungen und sollten daher ernst genommen werden.
Ständiger Juckreiz
Wenn die Nieren Abfallstoffe nicht effektiver filtern können, reichern sich Giftstoffe im Blut an. Diese Geschenkstoffe können die Haut reizen und ständigen Juckreiz verursachen.
Der Juckreiz tritt häufig unter der Haut auf und lässt sich weder durch Kratzen noch durch Eincremen lindern. Er kann so stark sein, dass er den Schlaf und den Alltag beeinträchtigt.