Als Kind habe ich es im Haus meines Nachbarn gegessen, aber anscheinend haben nur wenige Leute je davon gehört.

 

Anweisungen:

    1. Zubereitung des Windbeutelteigs:

      • Wasser, Butter und Salz in einem mittelgroßen Topf vermischen. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
      • Das Mehl zügig unterrühren, bis ein Teig entsteht.
      • Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
      • Die Eier einzeln unterrühren und nach jeder Zugabe gut verrühren.
    2. Die Windbeutel aufspritzen und backen:

      • Backofen auf 220 °C (425 °F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
      • Den Teig mit einem Spritz- oder Löffelverfahren auf das vorbereitete Backblech geben.
      • 15 Minuten backen, dann die Hitze auf 190 °C (375 °F) reduzieren und weitere 20 Minuten backen oder bis es goldbraun ist.
  1. Zubereitung der Vanillepuddingfüllung:

    • Milch in einem Topf erhitzen, bis sie dampfend heiß ist.
    • In einer separaten Schüssel Zucker, Maisstärke und Eigelb verquirlen.
    • Heiße Milch nach und nach in die Eiermischung einrühren.
    • Geben Sie die Mischung zurück in den Kochtopf und kochen Sie sie bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis sie eindickt.
    • Vanilleextrakt einrühren.
    • Vollständig abkühlen lassen.
  2. Die Windbeutel füllen:

    • Sobald die Windbeutel abgekühlt sind, füllen Sie sie mit der Vanillecreme. Verwenden Sie dazu einen Spritzbeutel oder schneiden Sie sie auf und löffeln Sie die Füllung hinein.

Also möchte ich doorgaan, klicken Sie auf die Schaltfläche mit der Ankündigung ⤵️

Leave a Comment