Da B12 eine wichtige Rolle für die Nervenfunktion spielt, kann ein Mangel die Koordination, das Gleichgewicht und die Muskelkraft beeinträchtigen. Dies kann zu Schwierigkeiten beim Gehen oder einer „wackligen“ Gang führen.
5. Gedächtnisprobleme oder kognitiver Verfall
B12-Mangel wurde mit Gedächtnisproblemen, Konzentrationsschwierigkeiten und in schwereren Fällen sogar mit kognitivem Verfall oder Demenz in Verbindung gebracht. Es kann die geistige Klarheit beeinträchtigen und zu Verwirrung oder Stimmungsschwankungen führen.
6. Stimmungsschwankungen oder Depressionen
Ein Mangel an B12 kann Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit oder Depressionen verursachen. B12 ist wichtig für die Produktion von Serotonin, einem Neurotransmitter, der die Stimmung reguliert.
7. Kurzatmigkeit oder Schwindel
Menschen mit B12-Mangel können sich selbst bei einfachen Aktivitäten kurzatmig oder schwindelig fühlen. Dies geschieht, weil ein Mangel an B12 die Produktion roter Blutkörperchen beeinträchtigen kann, was zu Anämie und verbessertem Sauerstoffgehalt führt.
8. Glossitis (geschwollene, entzündete Zunge)
Ein B12-Mangel kann dazu führen, dass die Zunge wund, geschwollen, glatt und entzündet wird. Dies wird als Glossitis bezeichnet und führt oft zu Schwierigkeiten beim Schlucken oder Sprechen.
9. Sehstörungen
In einigen Fällen kann ein B12-Mangel den Sehnerv beeinträchtigen und zu Sehproblemen wie verschwommenem Sehen oder Doppelbildern aufgrund von Nervenschäden führen.
10. Verdauungsprobleme
Ein B12-Mangel kann zu Verdauungsproblemen wie Übelkeit, Durchfall, Verstopfung oder Appetitlosigkeit führen.
11. Herzklopfen
Menschen mit B12-Mangel können Herzklopfen oder Herzrasen verspüren. Dies ist mit einer Anämie verbunden, die durch einen niedrigen B12-Spiegel verursacht wird, der die Fähigkeit des Blutes, Sauerstoff zu transportieren, beeinträchtigt.
Wer ist gefährdet für einen B12-Mangel?
Ältere Erwachsene: Die Aufnahme von B12 nimmt mit zunehmendem Alter ab.
Veganer und Vegetarier: B12 kommt hauptsächlich in tierischen Produkten vor, damit diejenigen, die Fleisch, Milchprodukte und Eier meiden, gefährdet sein können.
Menschen mit Verdauungsproblemen: Erkrankungen wie Zöliakie, Morbus Crohn und diejenigen, die sich einer Operation zur Gewichtsreduktion verschrieben haben, können die B12-Absorption beeinträchtigen.
Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen: Einige Medikamente, wie z. B. Protonenpumpenhemmer, können die B12-Aufnahme beeinträchtigen.
Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken oder den Verdacht haben, dass Sie einen Mangel haben, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Ein einfacher Bluttest kann feststellen, ob Ihr B12-Spiegel niedrig ist, und Ihr Arzt kann Nahrungsergänzungsmittel oder Ernährungsumstellungen empfehlen, um den Mangel zu beheben.
Haben Sie eines dieser Symptome erlebt oder kennen Sie jemanden, der ein Risiko für einen B12-Mangel haben könnte?