Apfel-Zimt-Joghurt-Kuchen

1. Den Teig zubereiten:

  • In einer großen Rührschüssel Ei, Zucker, Vanillezucker, Maisöl und Salz glatt rühren.
  • Joghurt und Milch unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
  • Geben Sie nach und nach das Mehl und das Backpulver hinzu und verrühren Sie alles, bis ein dicker, glatter Teig entsteht.

2. Fügen Sie die Äpfel hinzu:

  • Den gehackten Apfel unter den Teig heben und gleichmäßig verteilen.

3. Den Kuchen backen:

  • Erhitzen Sie eine beschichtete Bratpfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze und geben Sie eine kleine Menge Maisöl hinein, um die Oberfläche zu bedecken.
  • Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und leicht verteilen.
  • Eine kleine Zucker-Zimt-Mischung darüber streuen.
  • Mit einem Deckel abdecken und 4–5 Minuten kochen, bis die Unterseite goldbraun ist.
  • Den Kuchen vorsichtig wenden, abdecken und die andere Seite weitere 4–5 Minuten backen.

 

4. Wiederholen Sie den Vorgang:

  • Den Backvorgang für den restlichen Teig wiederholen und dabei jedes Mal etwas Öl und die Zucker-Zimt-Mischung hinzufügen.

5. Servieren:

  • Warm oder bei Zimmertemperatur servieren. Genießen Sie es mit einer Tasse Tee oder Kaffee.

Serviervorschläge

  • Mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren.
  • Für zusätzliche Süße mit Honig oder Ahornsirup beträufeln.

Kochtipps

  • Verwenden Sie eine beschichtete Pfanne, um ein einfaches Wenden zu gewährleisten.
  • Passen Sie die Süße Ihrem Geschmack an, indem Sie mehr oder weniger Zucker hinzufügen.
  • Für mehr Abwechslung können Sie den Apfel auch durch Birnen oder Bananen ersetzen.

Ernährungsvorteile

  • Äpfel : Reich an Ballaststoffen und Antioxidantien.
  • Joghurt : Liefert Probiotika und Kalzium.
  • Eier : Reich an Proteinen und wichtigen Nährstoffen.

Ernährungsinformationen

  • Für Vegetarier geeignet.
  • Kann milchfrei zubereitet werden, indem Joghurt und Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.

Nährwertangaben (pro Scheibe, basierend auf 8 Scheiben)

  • Kalorien: 150 kcal
  • Eiweiß: 4 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Fett: 4 g
  • Ballaststoffe: 2 g

Lagerung

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment