Backofen vorheizen:
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 170 °C (340 °F) vor.
- Eine Kuchenform mit Butter oder Öl einfetten.
Teig zubereiten: 3. Die 3 Eier mit einer Prise Salz in einer großen Rührschüssel mit dem Mixer schaumig schlagen. 4. Nach und nach 135 g Zucker hinzufügen und weiterschlagen, bis die Masse locker und schaumig ist. 5. 1/3 TL Vanilleextrakt, 135 g Milch und 70 ml Öl zur Eiermasse geben. Gut verrühren.
Trockene Zutaten vermengen: 6. In einer separaten Schüssel 15 g Backpulver mit 300 g Mehl vermengen. 7. Die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung geben und verrühren, bis alles gut vermischt ist. Nicht zu lange verrühren.
Kuchen zusammensetzen: 8. Eine Schicht Teig in die gefettete Kuchenform geben. 9. Eine Schicht gehackte Äpfel auf den Teig geben. 10. Großzügig Zimtpulver über die Äpfel streuen. 11. Eine weitere Schicht Teig über die Äpfel geben. 12. Eine weitere Schicht gehackte Äpfel obenauf geben.
Den Kuchen backen: 13. Den Kuchen in den vorgeheizten Ofen geben und 40 Minuten backen, oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
Abkühlen und servieren: 14. Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und einige Minuten in der Form abkühlen lassen. 15. Den Kuchen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen, bevor er in Scheiben geschnitten wird.
Optional: 16. Bestreuen Sie die Oberseite des Kuchens mit zusätzlichem Zucker, um ihn süßer und knuspriger zu machen.
Serviervorschläge:
- Warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren.
- Genießen Sie es als köstlichen Snack mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
- Für einen besonders köstlichen Genuss etwas Karamellsauce darüber träufeln.
Kochtipps:
- Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu verrühren, damit der Kuchen leicht und locker bleibt.
- Verwenden Sie verschiedene Äpfel für eine Mischung aus Aromen und Texturen.
- Passen Sie die Zimtmenge Ihrem Geschmack an.
Ernährungsvorteile:
- Äpfel: Reich an Ballaststoffen und Vitamin C.
- Eier: Liefern Proteine und wichtige Vitamine.
- Milch: Quelle für Kalzium und Vitamin D.
Ernährungsinformationen:
- Vegetarisch: Ja
- Glutenfrei: Ersetzen Sie Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
Aufbewahrungstipps:
- Bewahren Sie Reste bis zu 2 Tage lang in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf.
- Für eine längere Aufbewahrung bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren erneut erwärmen.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden:
- Schnell und einfach zubereitet.
- Saftig und aromatisch mit der perfekten Balance aus Süße und Würze.
- Vielseitig: Kann als Dessert, Snack oder Frühstück genossen werden.
Abschluss:
Dieser Apfel-Zimt-Kuchen ist ein wohltuendes und köstliches Dessert, das perfekt zu jedem Anlass passt. Dank seiner einfachen Zutaten und der einfachen Zubereitung wird er garantiert zu Ihrem Lieblingskuchen. Genießen Sie den warmen, süßen Geschmack von Äpfeln und Zimt bei jedem Bissen!
Viel Spaß beim Backen! 😊