Zubereitung
Füllung vorbereiten
Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden.
Die Äpfel in eine Schüssel geben und mit Zucker, Zimt, Zitronensaft und -schale würzen.
Rosinen und Pinienkerne (nach Belieben) dazugeben und gut verrühren. 10–15 Minuten stehen lassen, damit die Äpfel ihren Saft abgeben können.
Die Nudeln zubereiten
Wenn Sie fertigen Blätterteig verwenden, rollen Sie diesen auf einer bemehlten Fläche aus.
Wenn Sie Strudelteig zu Hause zubereiten möchten, können Sie Mehl, Wasser, etwas Öl und eine Prise Salz vermischen und so lange kneten, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht. Auf einem bemehlten Küchentuch sehr dünn ausrollen.
Den Strudel zusammensetzen
Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Semmelbrösel goldbraun rösten.
Die Semmelbrösel über den Teig verteilen und dabei an den Seiten einen Rand frei lassen.
Die Apfelfüllung in der Mitte des Gebäcks verteilen.
Den Strudel mithilfe des Küchenhandtuchs aufrollen und darauf achten, dass die Ränder gut verschlossen bleiben.
Kochen
Den Strudel auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.
Die Oberfläche mit dem geschlagenen Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 40–45 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig ist.
Aufschlag
Vor dem Schneiden etwas abkühlen lassen.
Mit Puderzucker bestäuben und den Apfelstrudel warm servieren, eventuell mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne.
Guten Appetit und genießen Sie dieses klassische Trentiner Dessert!