Unterstützt: Entzündungen, Gelenkschmerzen, Immunreaktion
Achtung: Wird noch wissenschaftlich untersucht; nicht überall verfügbar
2. Kamille – Eine sanfte Alternative zu Paracetamol (Acetaminophen)
Kamillentee beruhigt Körper und Geist. Er wird bei Kopfschmerzen, leichten Schmerzen und Schlafstörungen eingesetzt.
Unterstützt: leichte Schmerzen, Angstzustände, leichtes Fieber
Achtung: Nicht wirksam bei hohem Fieber oder starken Schmerzen
3. Kurkuma (Curcumin) – Bei Darmproblemen, wie Omeprazol
Kurkuma ist dafür bekannt, Entzündungen im Magen zu lindern und die Verdauung zu unterstützen.
Unterstützt: Sodbrennen, Geschwüre, Blähungen, Völlegefühl
Vorsicht: Für eine bessere Aufnahme mit schwarzem Pfeffer einnehmen; bei starkem Reflux vermeiden, es sei denn, ein Arzt rät dazu.
4. Knoblauch – Reguliert den Blutzucker wie Metformin
Knoblauch kann den Blutzuckerspiegel, den Cholesterinspiegel und die Durchblutung verbessern.
Unterstützt: Insulinempfindlichkeit, Blutdruck, Blutfluss
Vorsicht: Kann Wechselwirkungen mit Medikamenten hervorrufen; bei Diabetikern den Blutzucker überwachen
5. Aloe Vera – Natürliches Reinigungsmittel wie Amoxicillin
Aufgrund ihrer antibakteriellen und wundheilenden Eigenschaften ist Aloe hilfreich bei Hautinfektionen, Verbrennungen und Magengeschwüren.
Unterstützt: Wundheilung, Beruhigung des Darms
Achtung: Nicht geeignet bei schweren Infektionen; kann in hohen Dosen abführend wirken
6. Weidenrinde – Eine traditionelle Version von Aspirin
Enthält Salicin, eine Aspirin-ähnliche Verbindung. Wird bei Gelenkschmerzen, Entzündungen und Fieber angewendet.
Unterstützt: chronische Schmerzen, Arthritis, leichtes Fieber
Vorsicht: Vermeiden Sie es, wenn Sie allergisch auf Aspirin reagieren oder Blutverdünner einnehmen.
7. Gewürznelken (Cuișoare) – ein natürliches Analgetikum
Nelken enthalten Eugenol, das für seine schmerzlindernde, antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung bekannt ist. Wird häufig bei Zahnschmerzen, Muskelkater oder Erkältungen eingesetzt.
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️