Apple Peltea: Süßer Genuss in einer schlichten Ausgabe

Äpfel vorbereiten: Äpfel gründlich waschen, schälen und in Stücke schneiden. Kerngehäuse entfernen.

Äpfel kochen: Die geschnittenen Äpfel in einen großen Topf geben, mit Wasser bedecken und Zitronensaft hinzufügen, damit sie nicht braun werden. Bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten kochen lassen, bis die Äpfel weich sind und anfangen zu zerfallen. Gelegentlich umrühren, damit sie nicht am Topfboden kleben bleiben.

Äpfel pürieren: Nach dem Kochen die Mischung durch ein Sieb passieren oder mit einem Stampfer zerdrücken, bis ein glattes Apfelmus entsteht. Für eine glattere Konsistenz können Sie auch einen Mixer verwenden.

Zubereitung der flüssigen Mischung: Geben Sie das Apfelmus zurück in den Topf und fügen Sie Zucker und Zimt hinzu (falls verwendet). Unter Rühren zum Kochen bringen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Gelatine hinzufügen: In der Zwischenzeit die Gelatine zubereiten, indem Sie 100 ml kaltes Wasser darüber gießen und einige Minuten quellen lassen. Anschließend in der Mikrowelle oder im Wasserbad vorsichtig erhitzen, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Bei Verwendung von Agar-Agar die Anweisungen auf der Verpackung beachten. Die aufgelöste Gelatine unter ständigem Rühren zur heißen Apfelmischung geben.

Abkühlen: Die Masse in eine oder mehrere kleine Formen (z. B. Silikon) füllen, bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und anschließend mindestens 4 Stunden im Kühlschrank aufbewahren, bis die Peltea fest ist.
Servieren: Sobald die Peltea fest ist, die Apfel-Peltea aus der Form lösen (bei Silikonformen einfach vorsichtig herausziehen). In Stücke schneiden und als köstliches, erfrischendes Dessert servieren. Alternativ mit frischem Obst oder Schlagsahne dekorieren.

Tipps:
Apfelsorte: Die Wahl der Äpfel ist wichtig – säuerliche Äpfel, beispielsweise Antonovkas, sorgen für ein ausgewogeneres Aroma. Wenn Sie Ihre Peltea süßer haben möchten, wählen Sie süßere Apfelsorten.
Ohne Zimt: Wenn Sie keinen Zimt mögen, können Sie diese Zutat weglassen oder durch Vanille ersetzen.
Variationen:
Peltea mit Zusätzen: Sie können den Äpfeln Stücke anderer Früchte, beispielsweise Birnen oder Himbeeren, hinzufügen, um dem Dessert ein anderes Aroma und eine andere Farbe zu verleihen.
Peltea mit Fruchtsaft: Sie können auch experimentieren, indem Sie Ihrer Peltea Orangen- oder Traubensaft hinzufügen, um neue Geschmacksakzente einzuführen.
FAQ:
Kann Apfelpeltea aufbewahrt werden?
Ja, Apfelpeltea kann bis zu 3–4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Man kann sie auch hervorragend einfrieren, wenn Sie sie für später zubereiten möchten.

Kann ich Peltea ohne Gelatine zubereiten?
Ja, wenn Sie keine Gelatine verwenden, können Sie Agar-Agar verwenden, eine pflanzliche Alternative. Beachten Sie jedoch, dass Agar-Agar eine andere Verarbeitungsmethode erfordert (Erhitzen in Wasser vor der Zugabe zur Mischung).

Kann ich Peltea zum Kuchenteig hinzufügen?
Natürlich! Apfel-Peltea eignet sich hervorragend als Füllung für Kuchen, Torten oder als Belag für Pfannkuchen.

Apfel-Peltea ist eine einfache Möglichkeit, einen köstlichen, gesunden und natürlichen süßen Leckerbissen zu genießen. Es passt perfekt zu jedem Anlass und ist schnell und einfach zuzubereiten.

Leave a Comment