1.1. Cholesterin in der Nahrung ist für die meisten Menschen kein großes Problem.
Ein gekochtes Ei enthält etwa 186 mg Cholesterin, hauptsächlich im Eigelb.
Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass Cholesterin aus der Nahrung bei den meisten Menschen nur einen minimalen Einfluss auf den Cholesterinspiegel im Blut hat.
Die US-Ernährungsrichtlinien 2020–2025 legen keine Obergrenze mehr für Cholesterin in der Ernährung fest, empfehlen aber Mäßigung.
Aber:
Menschen mit Typ-2-Diabetes, familiärer Hypercholesterinämie oder einer Vorgeschichte von Herzerkrankungen sollten ihren Eigelbkonsum einschränken.
Sprechen Sie in solchen Fällen mit Ihrem Arzt.
2. Gekochte Eier können besser als Spiegeleier sein.
Durch das Kochen von Eiern wird die Zugabe von gesättigten Fettsäuren und oxidierten Ölen vermieden, die die Blutgefäße schädigen können. Daher sind gekochte Eier wahrscheinlich eine herzgesündere Alternative zu Eiern, die in Butter oder verarbeiteten Ölen gebraten werden.
Anwendung
Der Verzehr von einem gekochten Ei pro Tag am Morgen kann im Allgemeinen unbedenklich sein und die Gefäßgesundheit unterstützen, insbesondere wenn es Teil einer ausgewogenen Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten ist.