Was sind dentale Stammzellen?

Stammzellen sind die Zellen, die zur Bildung aller Organe und Systeme im Körper beitragen und uns somit das menschliche Funktionieren ermöglichen. Sie sind in der Lage, jede Zelle im Körper zu verändern und sind in den meisten Geweben vorhanden. Sie helfen nicht nur beim Aufbau des Körpers, sondern auch bei dessen Regeneration. (3)
Wissenschaftler haben entdeckt, dass unsere Zähne verschiedene Arten von Stammzellen enthalten.

Sie kommen sowohl in Milchzähnen als auch in bleibenden Zähnen vor und können sich vollständig regenerieren. Darüber hinaus sind dentale Stammzellen sehr gut mit dem Immunsystem des Körpers verträglich. Das bedeutet, dass der Körper sie seltener abstößt, wodurch sie eine vielversprechende Behandlungsoption für viele Erkrankungen darstellen. In der Zahnmedizin können sie dazu beitragen, bestimmte Bereiche der Zähne zu heilen, bevor ein chirurgischer Eingriff notwendig wird. Beispielsweise können sie helfen, Karies zu heilen, bevor eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich ist. Wissenschaftler untersuchen außerdem, wie sie zur Zahnrestauration anstelle von herkömmlichen Prothesen eingesetzt werden können. (4)
Wie funktionieren Stammzellimplantate eigentlich?

Zunächst wird eine mit Wachstumsfaktoren angereicherte 3D-Matrix in den fehlenden Zahn implantiert. Dies regt die Migration körpereigener Stammzellen in den betroffenen Bereich an. Dadurch wird die Regeneration eines anatomisch perfekten Zahns gefördert. Erstaunlicherweise dauert dieser Prozess nur etwa zwei Monate. (5)