Authentischer Deutscher Sauerbraten: Der Klassische Schmorbraten


Zubereitungsschritte:

1. Gemüse vorbereiten
Die Zwiebel, Karotten und den Lauch grob hacken.

2. Marinade herstellen
Gemüse in einen großen Topf geben.
Rotweinessig, Rotwein, Rinderbrühe, Zucker, Rosinen, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Nelken, Salz und Pfeffer hinzufügen.
Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Danach den Topf vom Herd nehmen und komplett abkühlen lassen.

3. Fleisch marinieren
Den Rinderhüftbraten (ca. 1,6 kg) in die abgekühlte Marinade legen und gut darin wenden, bis er vollständig bedeckt ist.
Topf abdecken und mindestens 4 Tage im Kühlschrank marinieren lassen.
Den Braten alle 12 Stunden wenden, damit er gleichmäßig mariniert.

4. Fleisch vorbereiten und anbraten
Nach dem Marinieren den Braten herausnehmen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
Die Marinade durch ein Sieb in eine Schüssel gießen und unbedingt aufbewahren.
Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Ofen auf 150 °C (300 °F) vorheizen.

Das Mehl auf einen Teller geben und das Fleisch darin von allen Seiten wälzen, überschüssiges Mehl abschütteln.
Einen Bräter oder gusseisernen Topf (Dutch Oven) auf mittlerer Hitze erwärmen, Schmalz oder Öl hineingeben und den Braten 10–15 Minuten rundherum kräftig anbraten.
Dann auf einen Teller legen.

5. Soße ansetzen und schmoren
Die aufbewahrte Marinade in den Topf gießen und mit einem Holzlöffel die Bratrückstände vom Boden lösen.
Zum Simmern bringen, dann den Herd ausschalten.
Den angebratenen Braten zurück in den Topf legen, mit Deckel verschließen und in den Ofen stellen.
Etwa 3 Stunden schmoren lassen.

6. Garprobe und Fertigstellung
Nach 3 Stunden prüfen, ob das Fleisch zart ist.
Wenn es sich noch fest anfühlt, weitere 45 Minuten garen und erneut testen.
Sobald das Fleisch weich ist, auf eine Platte legen, mit Alufolie abdecken und ruhen lassen.
Evtl. Bratenschnur entfernen.

7. Soße vollenden
Die festen Bestandteile aus der Soße abseihen und die Flüssigkeit zurück in den Topf geben.
Die Hitze auf mittlere Stufe stellen und 8 zerstoßene Lebkuchenplätzchen einrühren.
Optional Rosinen hinzufügen und 10 Minuten köcheln lassen, bis die Soße eingedickt ist.
Falls nötig, etwas Maisstärkewasser einrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
(Die Rosinen machen die Soße süßer – nach Geschmack anpassen oder weglassen.)

8. Servieren
Den Sauerbraten gegen die Faser aufschneiden, auf einer Platte anrichten und mit Soße übergießen.
Restliche Soße separat servieren.
Dazu passen Rotkohl und Kartoffelklöße hervorragend.

Guten Appetit! 🍽️

Leave a Comment