
Immer mehr Eltern außerhalb Skandinaviens interessieren sich für das Konzept des Freiluftschlafs. In sozialen Netzwerken und Erziehungsforen wird das Thema zunehmend diskutiert – oft bewundernd, manchmal kritisch. Doch der Wunsch, von dieser Praxis zu lernen, ist deutlich spürbar.
Die Frage ist nicht nur, ob man das übernehmen sollte, sondern wie. Dabei zeigt sich: Der nordische Weg basiert nicht nur auf Kälteverträglichkeit, sondern auf Kultur, Vertrauen und Struktur. Wer den Ansatz übernimmt, sollte ihn also nicht isoliert betrachten, sondern als Teil einer Haltung – gegenüber Kindern, Natur und Gesellschaft.